Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bundestagsvize Thierse lästert über Schwaben in Berlin - deine Meinung?
Anfang-209 - 28 / 48 Meinungen+20Ende
8
31.12.2012 10:25 Uhr
Thierese fordert schlicht und einfach Integration.
Das fordern unsere Konservativen doch auch immer weider.
Wo ist eigentlich das Problem?
31.12.2012 10:42 Uhr
Wenn er sonst nichts zu tun hat, der alte bärtige Mann aus dem Osten.

Es heißt jenseits von Berlin auch nicht Schrippen, sondern außer dem schwäbischen Begriff auch Brötchen oder Semmeln.

Außerdem heißt es auch jenseits von Berlin nicht Pfannkuchen sondern Berliner, derweil Pfannkuchen in Rest-Deutschland was ganz Anderes ist.

Berlin ist nun wirklich auch kein Maßstab.
31.12.2012 10:45 Uhr
Wenn man sich schon über Zugezogene lustig machen will sollte man den richtigen Moment warten.

Ein Freund von mir hat mit seiner Freundin mal in Berlin gewohnt und die Freundin stammte auch daher. Die Freundin ging in ihrer Stammbäckerei Brötchen holen und vor ihr war ein Zugezogener der sagte "Ich hätte gern 5 Berliner". Die angesprochene Verkäuferin guckt ihn an, guckt dann die Freundin von meinem Kumpel an und sagt zu beiden: "Also ick seh hier nur 2 Berliner."
31.12.2012 10:47 Uhr
Zitat:
Oder im Supermarkt das Bier und der Wein gegen Halal-Brause ausgetauscht ist, dann freut sich der Vollbart?


Mal ehrlich: der Austausch von Berliner Pilsner gegen Halal-Brause wäre nun wirklich ein zivilisatorischer Fortschritt.
31.12.2012 10:50 Uhr
Zitat:
Es heißt jenseits von Berlin auch nicht Schrippen, sondern außer dem schwäbischen Begriff auch Brötchen oder Semmeln.


Bei uns (Hamburg) heißen die Brötchen mit dem Schnitt oben auch Schrippen. Gibt es außerhalb von Hamburg auch Rundstücke (das s und das t getrennt ausgesprochen)?
31.12.2012 10:52 Uhr
"Thierese fordert schlicht und einfach Integration.
Das fordern unsere Konservativen doch auch immer weider."

Nee Thieres fordert Assimilation. (was ich ja auch fordere)
Die Hechelei ist eben das er es bei Schwaben fordert. Bei Türken würde er nie auf die Idee kommen.
31.12.2012 10:55 Uhr
Zitat:
Gibt es außerhalb von Hamburg auch Rundstücke (das s und das t getrennt ausgesprochen)?


Hier nicht. Ich kann noch dienen mit Kaiserbrötchen (rund gebacken und mehrmals eingeschnitten), Röggelchen (längliche Roggenbrötchen im Zwilling gebacken) oder Reihenweckchen (süße Brötchen nebeneinander und untereinander- also in Reihen gebacken).
31.12.2012 11:33 Uhr
"Bei uns (Hamburg) heißen die Brötchen mit dem Schnitt oben auch Schrippen. Gibt es außerhalb von Hamburg auch Rundstücke (das s und das t getrennt ausgesprochen)?"

Ich höre das sogenannte hamburgische st nur noch bei Helmut Schmidt und ich wohne selbst in Hamburg. Und für mich sind Brötchen auch Brötchen. Ich glaube die Hamburger sind auch eine kleine Minderheit in "ihrer" Stadt.
31.12.2012 11:34 Uhr
Schwaben sind was die Integration angeht wirklich schwierig^^
31.12.2012 11:42 Uhr
Zitat:
Schwaben sind was die Integration angeht wirklich schwierig^^


Hauptsächlich deshalb, weil im Rest der Republik niemand ihre auf -le lautenden Verkleinerungsformen mitmacht, niemand außerhalb Schwabens mit einer Kehrwoche hinterm Ofen hervorzuholen ist und sich Gespräche in der Rest-Republik nicht nur in "Wasch schaffscht?" und "Wasch koscht?" beschränken.
31.12.2012 12:00 Uhr
Aber das schwäbische Essen ist wirklich besser als im Rest Deutschlands, besonders wenn ich mir das Zeug anschaue, was die Hamburger als Spezialitäten bezeichnen.
31.12.2012 12:42 Uhr
Zitat:
Aber das schwäbische Essen ist wirklich besser als im Rest Deutschlands, besonders wenn ich mir das Zeug anschaue, was die Hamburger als Spezialitäten bezeichnen.


Schwäbisches Essen? Gott bewahre! Meinst Du diesen unvermeidlichen schwäbischen Kartoffelsalat? Oder Maultäschle?

Neenee, am besten Kochen können für meine Begriffe die Badener (aus schwäbischer Sicht: Badenser ) für deftige Küche und in Meck-Pomm können sie sehr gute Fischgerichte. Der Rest inklusive Rheinland ist solala. Kann man essen, vor allem wenn man dran gewohnt ist, ist aber jetzt nicht mit besonders viel Liebe gemacht.
31.12.2012 12:44 Uhr
Es ist und bleibt Rassismus von diesem Thierse.

Ich als autochtoner Schwabe fühle mich schon massiv beleidigt wenn ich in Berlin an zig Graffitis vorbeilaufen muss auf denen steht "Schwaben raus" oder "Schwaben Hass".

Und wenn dann sagt der Schwabe "Was" und niemals "Wasch". Der Satz im ganzen wäre "Ond was schafsch du?" bzw. "Was koschts?"
31.12.2012 12:45 Uhr
Noch ein Hinweis, ein Schwabe sagt niemals "Maultäschle". Es sind einfach Maultaschen.
31.12.2012 12:47 Uhr
Vor allem sind sie aber einfach eklig, die Maultaschen. Ob nun geschmelzt oder in der Brühe spielt da keine Rolle.
31.12.2012 13:25 Uhr
"Ein Ossi macht Witze über Schwaben? Irgendwie lustig."Dir wäre es wohl angenehmer es wäre anders herum?
31.12.2012 15:11 Uhr
Sympathisch, der Thierse.
31.12.2012 15:12 Uhr
Zitat:
Es ist und bleibt Rassismus von diesem Thierse.


Zu welcher Rasse gehören Schwaben denn?
31.12.2012 15:18 Uhr
Ach der Thierse! Hat der noch seinen Zottelbart? Wusste gar nicht, dass es den noch gibt.
Der ist doch eigentlich nur noch ein Thema für die Rubrik "was macht eigentlich..."
31.12.2012 16:26 Uhr
Bei der Lektüre hab ich mir nur vorgestellt, ein rechter Politiker hätte anstatt Schwaben eine andere in Berlin, vornehmlich in Neukölln und Kreuzberg angesiedelte Minderheit genannt...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-209 - 28 / 48 Meinungen+20Ende