Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Findest Du das Vorgehen der Polizei in Baden-Württemberg in Ordnung, "Anhänger der rechten Szene" in ihren Wohnungen aufzusuchen - ganz ohne Gesetzesverstoß der Betroffenen?
1 - 20 / 97 Meinungen+20Ende
0
26.11.2012 06:42 Uhr
Mal Klingeln und "guten Tag" sagen ist ja nicht weiter schlimm - wenn es in Hausdurchsuchungen ohne berechtigten Anfangsverdacht oder Richterbeschluss ausgeartet wäre, dann wäre das was anderes.

Wie kommt die Umfragestellerin zu der Vermutung, dass linke WGs in diesem Lande sicher wären?

Die deutsche Nachkriegsgeschichte zeigt, dass dem nicht so ist.
26.11.2012 06:44 Uhr
Zitat:
Mal Klingeln und "guten Tag" sagen ist ja nicht weiter schlimm - wenn es in Hausdurchsuchungen ohne berechtigten Anfangsverdacht oder Richterbeschluss ausgeartet wäre, dann wäre das was anderes.



So ist es!

Ansosnten sind bei Tilia wohl derzeit "Los Opferwochos destras" ;-)
26.11.2012 07:03 Uhr
Gefährderansprachen sind ein taktisches Mittel der präventiven Polizeiarbeit, dieses aber ohne konkrete Gefahr, nur an der bloßen politischen Einstellung eines Menschen festzumachen und den Kreis noch auf Familie und Umfeld auszudehnen, ist sehr bedenklich.

26.11.2012 07:14 Uhr
Ich empfinde das, egal wessen Wohnungen so aufgesucht werden, als sehr schlecht. Wir leben in einen Rechtsstaat und da darf man doch sowas nicht so ausführen, oder? Das erinnert irgendwie an eine Diktatur...
26.11.2012 07:40 Uhr
@ maledetto:

Zitat:
Ansosnten sind bei Tilia wohl derzeit "Los Opferwochos destras" ;-)



Auch Du sollst nicht sagen dürfen, Du hättest es nicht gewußt...
26.11.2012 07:57 Uhr
Leider funktioniert der Link bei mir nicht. Geht denn aus dem Artikel hervor wie die Polizei "Anhänger der rechten Szene" definiert? Ich denke mit dieser Definition steht oder fällt die Aktion.
26.11.2012 08:02 Uhr
http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M510c420ba3a.0.html

Offenbar werden die Artikel der JF regelmäßig verschoben, wenn sie "altern".
Nein, es wurde verabsäumt, anzugeben, was hier unter "rechte Szene" zu verstehen ist.
26.11.2012 08:09 Uhr
@.Tilia.

Zitat:
Nein, es wurde verabsäumt, anzugeben, was hier unter "rechte Szene" zu verstehen ist.


Ich finde es wirklich nicht verwunderlich, dass ein rechtes Propagandaorgan wie die Junge Freiheit derartiges verabsäumt.

Is doch ein Leckerbissen für die medial unterstützte Radikalisierung der Bevölkerung.

/rMS
26.11.2012 08:12 Uhr
@ Tilia
Danke für den Link.

Interessant finde ich u.a. den letzten Absatz:
Zitat:
Per Internet können Bürger damit ohne Angabe ihrer persönlichen Daten Mitbürger bei der Behörde melden, die sie des Rechtsextremismus verdächtigen.

Solche Portale eröffnen Nachbarschaftsstreitereien doch ungeahnte Möglichkeiten ...

Bemerkenswert auch das hier:
Zitat:
Daneben biete sich durch „persönliche Kontaktaufnahme“ mit Anhängern der rechten Szene für die Polizei auch die Möglichkeit, „Familie und auch den unmittelbaren Freundeskreis“ zu „sensibilisieren“.

Das klingt schon ein wenig nach staatlichem Mobbing. Auch die Schwelle zum staatlichen Rufmord ist hier sicherlich fliesend.
26.11.2012 08:12 Uhr
Zitat:
Is doch ein Leckerbissen für die medial unterstützte Radikalisierung der Bevölkerung.



Wer soll wie radikalisiert werden, da bitte ich dich doch, mal etwas ins Detail zu gehen.
26.11.2012 08:16 Uhr
Wenn man bedenkt, das der Rechtsextremismus, in der Kriminalitätsstatistik unter ferner liefen auftaucht und sich die mediale Präsenz bzw. die Bemühungen der Exekutive vor Augen führt, kann man über diese Gewichtung nur staunen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.11.2012 09:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.11.2012 08:20 Uhr
@SBF_

Zitat:
Wer soll wie radikalisiert werden, da bitte ich dich doch, mal etwas ins Detail zu gehen.


Es ist eine bekannte Taktik der Rechten, sich auf Gerechtigkeit zu berufen, wenn es darum geht, gute Vorgehensweisen in Misskredit zu bringen.

Auch Dein Beitrag hier ist ein Beispiel für diese Vorgehensweise. Du versuchst, meinen Beitrag in Misskredit zu bringen, in dem Du es so darzustellst, als ob ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt hätte.

/rMS
26.11.2012 08:22 Uhr
@ rMS
Das war eine durchaus berechtigte Frage von SBF die Du nicht beantwortet hast. Darum frage auch ich nochmal nach: wer soll Deiner Meinung nach durch die Medien wie radikalisiert werden?
26.11.2012 08:27 Uhr
@*BArg*

Zitat:
Darum frage auch ich nochmal nach: wer soll Deiner Meinung nach durch die Medien wie radikalisiert werden?


Ich schrieb "medial unterstützt" und bezog mich dabei auf die "junge Freiheit" und nicht "durch die Medien".

Auch dies ist ein Beispiel für eine typische Taktik der Rechten. Jemanden etwas in den Mund legen, das er nicht gesagt hat.

/rMS
26.11.2012 08:27 Uhr
@ rms


Ich versuche hier nicht zu werten, da hast du mich missverstanden.


Ich fragte dich ohne Hintergedanken, da ich deinen Vorwurf nicht nachvollziehen kann bzw. mir nicht ersichtlich ist, worauf du konkret Bezug nimmst.
26.11.2012 08:30 Uhr
@SBF_

Zitat:
Ich versuche hier nicht zu werten, da hast du mich missverstanden.


Ich hatte gar nicht den Eindruck, dass Du wertest, da hast Du mich auch missverstanden.

/rMS
26.11.2012 08:33 Uhr
@ rMS
Du unterstellst SBF und mir wir seien Rechte - zumindest unterstellst Du uns, wir würden Rechte Diskussionsmethoden anwenden. Das finde ich schon irgendwie bedenklich!

Du behauptest hier einfach irgend etwas und auf Nachfrage schreibst Du dann einfach, daß die Nachfrager eine schmuddelige Art hätten. Das ist keine vernünftige Diskussion. Ich habe noch immer nicht verstanden was Du damit meinst:
Zitat:
Is doch ein Leckerbissen für die medial unterstützte Radikalisierung der Bevölkerung.
26.11.2012 08:37 Uhr
@rms



Zitat:
Es ist eine bekannte Taktik der Rechten, sich auf Gerechtigkeit zu berufen, wenn es darum geht, gute Vorgehensweisen in Misskredit zu bringen.

Auch Dein Beitrag hier ist ein Beispiel für diese Vorgehensweise. Du versuchst, meinen Beitrag in Misskredit zu bringen, in dem Du es so darzustellst, als ob ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt hätte.





Jetzt enttäuschst du mich etwas, der Inhalt deines Beitrages ist eine ganz klare Wertung, dabei gibt es nichts misszuverstehen.

Du attestierst mir mit einer Frage eine bestimmte Taktik, die du anschließend negativ beurteilst.


Aber meine Frage ist ernst und aufrichtig gemeint und hat durchaus den Anspruch auf eine sachliche Antwort.


Also präzisiere ich sie etwas, du behauptest durch die Berichterstattung über die geplante Vorgehensweise der Polizei wird die Bevölkerung radikalisiert.


Wie kommst du darauf ?
26.11.2012 08:38 Uhr
@*BArg*

Zitat:
Du unterstellst SBF und mir wir seien Rechte - zumindest unterstellst Du uns, wir würden Rechte Diskussionsmethoden anwenden.


Ich unterstelle weder Dir noch SBF_ irgend etwas. Ich habe mich lediglich auf Eure Beiträge bezogen und dort festgestellt, dass mich diese Beiträge an rechte Diskussionsmethoden erinnern. Ich habe auch erläutert, warum das so ist.

/rMS
26.11.2012 08:40 Uhr
@ rMS
Gut, dann nehme ich das so hin.

Du hast aber noch immer nicht die Frage beantwortet, was Du damit gemeint hast:
Zitat:
Is doch ein Leckerbissen für die medial unterstützte Radikalisierung der Bevölkerung.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 97 Meinungen+20Ende