Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Zunahme rechtsextremistischen Gedankenguts vor allem aufgrund starker Zuwächse im Osten Deutschlands. Wie findest Du das?
1 - 20 / 77 Meinungen+20Ende
0
12.11.2012 17:41 Uhr
Die etablierte Politik sollte sich mal an die eigene Nase packen und sich fragen, warum die Leute an sie nicht mehr glauben.
12.11.2012 17:42 Uhr
Einge der Westnazis fanden im Osten wohl fruchtbaren Boden bei manchen FDJ-Genervten - und im Umgang mit Neuem oder Fremdem hatte man in Neufünfland ja anfangs kaum Erfahrung.
12.11.2012 17:43 Uhr
Zitat:
Die etablierte Politik sollte sich mal an die eigene Nase packen und sich fragen, warum die Leute an sie nicht mehr glauben.


Grundsätzlich stimmt das ja - aber das kann doch keine Ausrede für deutschtümelnden Extremismus sein?!

12.11.2012 17:45 Uhr
@ PozBlitz:

Ob Dus glaubst oder nicht, die Verhältnisse in manchen westdeutschen Großstädten werden auch im Osten gekannt. Verständlich, daß sich nicht jeder eine gleiche Entwicklung wünscht (sie ist allerdings schon im Gang).
12.11.2012 17:50 Uhr
Zitat:
die Verhältnisse in manchen westdeutschen Großstädten werden auch im Osten gekannt.


Na das will ich doch hoffen - ist doch jetzt alles Eins.



Nicht umsonst bezog ich mich ja auf die Zeit kurz nach der Wende.
12.11.2012 17:52 Uhr
@ PozBlitz:

"Eins" ist da vieles noch lange nicht. Wenn Du das denkst, zeigst Du nur, daß Du keine Ahnung hast.
12.11.2012 17:54 Uhr
Zitat:
Einge der Westnazis fanden im Osten wohl fruchtbaren Boden bei manchen FDJ-Genervten - und im Umgang mit Neuem oder Fremdem hatte man in Neufünfland ja anfangs kaum Erfahrung.


Erklärt aber nicht den Zuwachs in den letzten 5-6 Jahren, die der Artikel benennt.

Ich denke, dass es die zunehmende soziale Verelendung jenseits der zwei, drei Boomtowns ist, die die Leute radikalisiert.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.11.2012 18:56 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.11.2012 17:54 Uhr
Es überrascht mich nicht besonders.
Dort, wo die "etablierten (demokratischen) Parteien" den Rechtsradikalen quasi kampflos das Feld überlassen, so dass die dort lebenden Bürger/innen quasi politisch kaum mehr anderes zu hören und sehen bekommen, da bekommen dann eben Rechtsradikale auch den entsprechenden Zuspruch.
Erst recht, wenn sich die Menschen von allen anderen im Stich gelassen fühlen..

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.11.2012 18:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.11.2012 17:57 Uhr
Zitat:
Wenn Du das denkst, zeigst Du nur, daß Du keine Ahnung hast.


Und wenn Du glaubst, dass ich an dieses "Eins" glaube, dann hast Du mich vermutlich überhaupt noch nie verstanden.

12.11.2012 17:58 Uhr
@ *Mensch*

Kampflos das Feld überlassen wird nirgendwo. Den Leuten gehts im Osten teilweise einfach schlecht. Ich hab Leute gekannt, die in 3 Jahren sechs Tage (!) Urlaub hatten und dabei noch jedes Wochenende und jeden Feiertag durchgearbeitet haben; solche, deren Urlaub kurzfristig immer abgesagt oder verschoben wurde; solche, von denen die Arbeitgeber regelmäßig Fahrten mit ihrem Privat-PKW verlangten, ohne Spritgeldausgelich; solche, die drei oder vier Minijobs brauchten um überhaupt durchzukommen.
Wer die Leute wie Leibeigene behandelt braucht sich über entsprechend extremes Wahlverhalten (nach rechts oder links) nun wirklich nicht zu wundern.
12.11.2012 17:58 Uhr
Zitat:
Erklärt aber nicht den Zuwachs in den letzten 5-6 Jahren, die der Artikel benennt.


Das wäre dann wohl jetzt die Frucht des fruchtbaren Bodens - das Verelendung Deutsche gerne in die Hände von Extremisten treibt, ist natürlich ein unumstößlicher Erfahrungswert und bereitet auch mir Sorgen.
12.11.2012 18:00 Uhr
Zitat:
Wer die Leute wie Leibeigene behandelt braucht sich über entsprechend extremes Wahlverhalten (nach rechts oder links) nun wirklich nicht zu wundern.


Wählen die demnach mit der NPD ihren neuen Arbeitgeber?

Von Arbeitskampfmaßnahmen hat man "drüben" demnach noch nichts gehört?
12.11.2012 18:01 Uhr
Die Frage ist, ob das tatsächlich so ist. Studien gibt es wie Sand am Meer und je nach Frageparameter und Intension der Auftraggeber wird dann das gewünschte Bild mit der entsprechenden Studie herbeigezaubert...
12.11.2012 18:02 Uhr
@ PozBlitz:

Die meisten wählen vermutlich die LINKE.
Arbeitskampf ist nicht einfach, weil es sich nicht um Großbetriebe handelt. Insbesondere für die Landwirtschaft scheint sich sowieso niemand zuständig zu fühlen, und die Leute selbst sind durch die Wende in ihrem Selbstbewußtsein so gebrochen, daß sie sich alles gefallen lassen.
12.11.2012 18:02 Uhr
Zitat:
Kampflos das Feld überlassen wird nirgendwo. Den Leuten gehts im Osten teilweise einfach schlecht. Ich hab Leute gekannt, die in 3 Jahren sechs Tage (!) Urlaub hatten und dabei noch jedes Wochenende und jeden Feiertag durchgearbeitet haben; solche, deren Urlaub kurzfristig immer abgesagt oder verschoben wurde; solche, von denen die Arbeitgeber regelmäßig Fahrten mit ihrem Privat-PKW verlangten, ohne Spritgeldausgelich; solche, die drei oder vier Minijobs brauchten um überhaupt durchzukommen.
Wer die Leute wie Leibeigene behandelt braucht sich über entsprechend extremes Wahlverhalten (nach rechts oder links) nun wirklich nicht zu wundern.
Das, was Du da beschreibst, Tilia, sind doch letztlich alles nur Symptome für das, was ich oben schrieb.
Ich bezweifle doch gar nicht, dass es extrem vielen Menschen in den neuen Bundesländern alles andere als gut geht (ich hab selbst betroffene Bekannte).
Fakt ist und bleibt aber, dass sie sich großteils eben von den anderen (demokratischen) Parteien im Stich gelassen fühlen. Und dann eigt man eben zu Extremen..
12.11.2012 18:03 Uhr
Zitat:
Fakt ist und bleibt aber, dass sie sich großteils eben von den anderen (demokratischen) Parteien im Stich gelassen fühlen.


Deren Politik hat die Verhältnisse ja auch hervorgebracht. Da ist es schon nicht so falsch, dort auch (Mit)Schuldige zu suchen und zu sehen.
12.11.2012 18:06 Uhr
Zitat:
Deren Politik hat die Verhältnisse ja auch hervorgebracht. Da ist es schon nicht so falsch, dort auch (Mit)Schuldige zu suchen und zu sehen.
Warum lehnst Du mein entsprechendes Posting dann ab?
Nichts anderes habe ich doch geschrieben..
12.11.2012 18:07 Uhr
Ich habe Deinen Beitrag abgelehnt, weil ich es als berechtigt ansehe, sich deshalb Alternativen zuzuwenden. Und sei es auch nur als Protest.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.11.2012 19:07 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.11.2012 18:07 Uhr
Zitat:
Deren Politik hat die Verhältnisse ja auch hervorgebracht.


Mithervorgebracht vielleicht - die politische und wirtschaftliche B-Riege zum Aufbau in den runtergekommenen Osten zu schicken hat sich zumindest nicht bezahlt gemacht.
12.11.2012 18:08 Uhr
Zitat:
Ich habe Deinen Beitrag abgelehnt, weil ich es als berechtigt ansehe, sich deshalb Alternativen zuzuwenden.
Habe ich das irgendwo bestritten?
Ich habe nur geschrieben, dass es mich nicht wundert.

Dass man in solch mehr oder weniger verzweifelten Situationen gerne dem zuneigt, was einem (vermeindlich) einfache Lösungen verspricht, ist nicht verwunderlich..
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 77 Meinungen+20Ende