Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Schuldenkrise in Griechenland - Zwei Jahre mehr zum Nichtstun, Deine Meinung?
1 - 20 / 28 Meinungen+20Ende
0
25.10.2012 07:12 Uhr
Zitat:
Zwei Jahre mehr zum Nichtstun, Deine Meinung?


Stammtischgeblubber, keiner weiteren Erwähnung wert.
25.10.2012 07:34 Uhr
Unqualifiziertes, nicht belegbares Geschwurbel.
25.10.2012 07:39 Uhr
Was will man auch sonst machen...wir wissen ja, der Euro wird an der Akropolis verteidigt.
25.10.2012 09:54 Uhr
Die EU-"Rettungspolitiker" machen sich immer lächerlicher.
Dauernd das Gefasel von wegen strengen Vorgaben und Kontrollen - und de facto gibt es immer neues Geld, egal ob etwas erreicht wurde oder nicht.
25.10.2012 10:45 Uhr
Wir sollten uns mal an das Jahr 1953 zurückerinnern.

In diesem Jahr wurde Deutschlands Schuldenlast nahezu halbiert.

Am 27. Februar wurde das Londoner Schuldenabkommen unterzeichnet.
Neben den Vertretern aus Frankreich, Großbritanien, USA, sassen auch Vertreter Griechenlands am Tisch und verhalfen Deutschland zu einem Neustart.

Diese Umfrage ist mal wieder übelste Polemik.
25.10.2012 10:50 Uhr

@ Deichgraf

Zitat.

"Die EU-"Rettungspolitiker" machen sich immer lächerlicher.
Dauernd das Gefasel von wegen strengen Vorgaben und Kontrollen - und de facto gibt es immer neues Geld, egal ob etwas erreicht wurde oder nicht."

Es ist doch schon etwas passiert.

Die Pensionen und Renten sind gekürzt, Stellenabbau im öffentlichen Dienst, Arbeitslosikkeit ist enorm gestiegen, Arbeitslosengeld ist gekürzt worden.

Was sollten wir den Griechen noch alles antun, damit Menschen wie Sie zufrieden sind?
25.10.2012 10:51 Uhr
Kann ich eigentlich mit Verweis auf die EU-Politik auch meine Bank zwei Jahre vertrösten, wenn ich Zahlungsprobleme habe? Finde es immer schade, dass so etwas nicht für normale Bürger auch gilt.
25.10.2012 11:16 Uhr
Wir wissen alle das Griechenland eine riesen schuld an der Situation hat. Ich denke trotzdem dass wir aus diese Sachen lernen sollten. Man sollte Griechenland helfen und in EU-Raum strengere Kontrolle einführen. Das so was nicht ein zweites mal passiert. Nur eins muss ich sagen den Sparkurs was die EU von Griechenland verlangt ist fast unmöglich durchzusetzen. Weil einfach jede Regierung in Griechenland Innenpolitische Probleme haben wird.
25.10.2012 11:50 Uhr

Zitat:
In diesem Jahr wurde Deutschlands Schuldenlast nahezu halbiert.



Das waren zum größten Teil Kriegsschulden, daher hinkt dieser Vergleich gewaltig.


Die zwei Jahre Aufschub werden nichts bewirken und sind eher kontraproduktiv.

Schaut man sich die Sparanstrengungen Griechenlands an, dürfte die sich fast nur auf die kleinen Bürger beschränken.
Strukturelle Reformen scheitern am politischen Willen und der weitere Aufschub ist wohl kaum geeignet einen Anreiz dafür zu schaffen.


Solange Griechenland nur auf seine Ärmsten bei Kürzungen zurückgreift, werden auch zehn Jahre Aufschub nichts bringen.


Die Einführung eines funtkionierenden Katasteramtes um Steuern effektiv einzufordern, die Beschneidung der tausenden staatlichen Organisationen deren Zweck sehr fragwürdig ist, die stückweise Rücknahme der Privilegien für die Großverdiener, das wäre ein Anfang, aber das würde politischen Mut und natürlich den Zorn der selbsternannten griechischen Eliten auf sich ziehen und mit denen sitzen die Entscheidungsträger wohl eher am Tisch, als mit den Rentnern, Behinderten, Arbeitern...




Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.10.2012 13:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.10.2012 12:03 Uhr
Man sollte mit dem Unsinn aufhören, das Sparen zu nennen, was man von Griechenland verlangt. Von Griechenland wird verlangt: Schulden abbezahlen.
25.10.2012 12:09 Uhr
@ Nein


Zitat:
Von Griechenland wird verlangt: Schulden abbezahlen.



Wo kommen die Schulden her und warum sollten die Griechen dafür nicht bezahlen müssen?


25.10.2012 12:39 Uhr
Zitat:
Wo kommen die Schulden her und warum sollten die Griechen dafür nicht bezahlen müssen?


Die Schulden kommen von den Krediten. Dass die nicht bezahlt werden sollen, hat niemand verlangt, nicht mal die Griechen.
25.10.2012 12:39 Uhr
@ Nein


Zitat:
Man sollte mit dem Unsinn aufhören, das Sparen zu nennen, was man von Griechenland verlangt. Von Griechenland wird verlangt: Schulden abbezahlen.



Zumal das auch nur die halbe Wahrheit ist, Griechenland gibt wesentlich mehr aus, als es durch Einnahmen generieren kann.

Daher ist Sparen erstmal grundsätzlich nicht verkehrt.


Erschwerend kommt hinzu, das sich Griechenland schon verschuldet die Aufnahme in die EU erschummelt hat, was für das Land den positiven Effekt hatte, sehr schnell an viel Geld zu kommen, diese Möglichkeit wurde augenscheinlich auch gerne genutzt.

Jetzt die gierigen Banker und Staaten zu verteufeln, die als Geldgeber fungierten, trifft es also nicht ganz.


Wenn ein Staat in voller Verantwortlichkeit wesentlich mehr Geld ausgibt, als er einnimmt, muß er auch die Konsequenzen tragen.
25.10.2012 12:53 Uhr
Zitat:
Daher ist Sparen erstmal grundsätzlich nicht verkehrt.


Wenn die Griechen tatsächlich "sparen", werden sie noch weniger fähig sein, Schulden zu bedienen.

Man sollte auch nicht so tun, als hätte die EU nicht gewusst, in welchem Zustand sie Griechenlands Finanzen befanden. Das Geheuchel kann man sich für die Talkshow aufheben oder den NPD-Stammtisch.
25.10.2012 13:08 Uhr
@ Nein


Zitat:
Wenn die Griechen tatsächlich "sparen", werden sie noch weniger fähig sein, Schulden zu bedienen.




Das sehe ich komplett anders, wenn es den Griechen nicht gelingt ihren Staat ordentlich zu strukturieren, werden Sie wohl nie fähig sein irgendetwas zu bedienen.


Solange Griechenland unfähig ist, ordentlich Steuern zu erheben und einzutreiben, solange die Reedereien komplett von Steuern befreit sind, solange sich Griechenland über 4000 Staatsorganisationen leistet, die teilweise keinen nachvollziehbaren Zweck haben, solange es Minister gibt, die einen PERSÖNLICHEN Beraterstab von fast 60 Personen haben, ist wohl noch sehr viel Sparpotential vorhanden.


Aber solange der Staat seine Klientel in Ruhe läßt und seinen Fokus nur auf den "Bürger" richtet, wird wohl es wohl mit dem Sparen nicht viel werden.
25.10.2012 13:18 Uhr
@jehostel:
Zitat:
Wir sollten uns mal an das Jahr 1953 zurückerinnern.

Das dürfte fast allen hier ziemlich schwerfallen ...

Zitat:
In diesem Jahr wurde Deutschlands Schuldenlast nahezu halbiert.

Völlig andere Voraussetzungen!
Das waren Altschulden, Deutschland hat real getilgt, eine Begleichung der Restschuld war absehbar möglich (und ist auch erfolgt).
Hier dagegen soll regelmäßig Geld in ein schwarzes Loch geschoben werden.

Zitat:
Die Pensionen und Renten sind gekürzt, Stellenabbau im öffentlichen Dienst, Arbeitslosikkeit ist enorm gestiegen, Arbeitslosengeld ist gekürzt worden.

Und trotzdem gibt Griechenland noch immer deutlich mehr Geld aus (ohne Schuldendienst!) als es einnimmt.

Und noch wichtiger: Griechenland hat Zusagen gemacht, die es nun zum wiederholten Male nicht eingehalten hat.

Es geht uns m. E. überhaupt nichts an, WO Griechenland spart. Aber sie dürfen halt nicht munter Geld ausgeben, das sie überhaupt nicht haben und dann einfach die Rechnung zu uns schicken.
25.10.2012 13:18 Uhr
Zitat:


Das sehe ich komplett anders, wenn es den Griechen nicht gelingt ihren Staat ordentlich zu strukturieren, werden Sie wohl nie fähig sein irgendetwas zu bedienen.


Das hat aber mit Sparen nichts zu tun. Die meisten Staaten in der Welt steigern ihre Einnahmenseite, indem sie an den passenden Stellen mehr ausgeben.

Steuergeschenke, große Verwaltungen, das ist alles nicht der primäre Grund, warum in Griechenland zu wenig Wirtschaft passiert und zu wenig Steuern und Kreditwürdigkeit generiert werden.
25.10.2012 13:32 Uhr
@ Nein


Zitat:
Steuergeschenke, große Verwaltungen, das ist alles nicht der primäre Grund, warum in Griechenland zu wenig Wirtschaft passiert und zu wenig Steuern und Kreditwürdigkeit generiert werden.



Eine große Verwaltung ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber was nützt die größte Verwaltung wenn dadurch nicht mehr Einnahmen generiert werden?

Warum gibt es in Griechenland fast 1 Million Beamte bei nur annähernd 10 Millionen Einwohnern und die Schattenwirtschaft und Steuerflucht ist extrem hoch, während sich Deutschland mit seinen über 80 Millionen Einwohner nur knapp 2 Millionen Beamte leistet?


Fast jeder vierte Einwohner Griechenlands ist beim Staat beschäftigt, wo da die Wirtschaft großartig wachsen soll, erschließt sich mir dann auch nicht.


Warum für diese Mißwirtschaft Dritte zahlen sollen ist für mir noch weniger nachvollziehbar.


Eine interessante Frage wäre auch, wie ein derart kleines Land Europa in eine Krise stürzen kann und warum es trotz Milliardenpaketen nicht gelingt diese händelbar zu machen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.10.2012 15:34 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.10.2012 14:26 Uhr
Zitat:
Warum gibt es in Griechenland fast 1 Million Beamte bei nur annähernd 10 Millionen Einwohnern und die Schattenwirtschaft und Steuerflucht ist extrem hoch, während sich Deutschland mit seinen über 80 Millionen Einwohner nur knapp 2 Millionen Beamte leistet?


Ende 2005 arbeiteten rund 4,6 Millionen Menschen in Deutschland im öffentlichen Dienst.
25.10.2012 15:31 Uhr
@ Nein

Zitat:
Ende 2005 arbeiteten rund 4,6 Millionen Menschen in Deutschland im öffentlichen Dienst.



Ich sprach nicht von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes, sondern explizit von Beamten:


http://de.statista.com/statistik/faktenbuch/179/a/gesellschaft/arbeit-beruf/beamte/

"In Deutschland gab es 2008 rund 1,7 Millionen Beamte. Die Mehrzahl der Beamten (1,2 Millionen) ist bei den Ländern beschäftigt."



http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/beamte-in-griechenland-die-ueberfluessigen-11167253.html

"768.009 Beamte haben griechische Behörden gezählt. Davon sind 54 Prozent Männer und 46 Prozent Frauen. Dies gab am Freitag der griechische Innenminister Giannis Ragousis bekannt. Vorangegangen war eine wochenlange Zählung der Staatsbediensteten per Internet. Erstmals seit Gründung des modernen griechischen Staates 1832 weiß nun eine griechische Regierung genau, wie viele Staatsbedienstete das Land hat."












Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.10.2012 17:31 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 28 Meinungen+20Ende