Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Der Internetkanzler persönlich - Hast du eine Frage?
Anfang-2032 - 51 / 51 Meinungen
31
10.10.2012 19:30 Uhr
Vom Gremium halte ich nichts.
Erstens hat es auch nicht zu befriedigenden Urteilen geführt, zweitens würde bei einer Wiedereinführung die nötige Manpower fehlen.

Die Einführung einer optionalen Begründung bei SG-Urteilen würde ich aber begrüßen.
10.10.2012 21:19 Uhr
Ja habe ich. Wer gibt dir das Recht, dich Kanzler zu nennen, wo nun bekannt ist, das diese Wahl offenbar manipuliert wurde?
10.10.2012 21:37 Uhr
@Bimbiss

Ich habe dir jetzt bei fast allen Antworten zugestimmt, aber hier dann doch ein Einwand:

"Zitat:
Gedenkst du eine Ignorefunktion einzubauen?

Nein, aber ich fand dieses Instrument durchaus gut, aber eine Mehrheit hat sich dagegen ausgesprochen und ich werde nicht abstimmen lassen, bis das Ergebnis passt."

Erstens, die Abstimmung war vor dreieinhalb Jahren

und

zweitens, Inhalt des Basisdoliszits war ja gerade auch, dass eine Ignorefunktion nur durch ein neues Doliszit eingeführt werden dürfte, weil viele vor allem mit der Einführung durch die Regierung ohne Doliszit nicht einverstanden waren.

Könntest du dir also - moment, muss mich korrigieren, schließlich betontest du im Wahlkampf und nach der Wahl, dass ihr als Kollektiv agiert - könnte sich also das KSP-Kollektiv vorstellen auf Wunsch von doler-innen das doliszitrecht der Regierung zu nutzen, um jetzt im Jahre 2012, nach einem Betreiberwechsel, erneut über eine Ignorefunktion abstimmen zu lassen?

Ich erwarte natürlich keine ganz schnelle Antwort, da ihr als Kollektiv ihr euch sicher noch intern abstimmen müsst.
10.10.2012 21:49 Uhr
Weitere Frage @Bimbiss

die sich inhaltlich anschließt an Teile der Ausführungen aus meinem vorherigen Beitrag:

Wie wird die Aufgabenverteilung des Regierungskollektivs aussehen?

Die KSP hat derzeit 15 Mitglieder, wie werden sich diese Mitglieder in die Regierungsarbeit einbringen, wer wird für einzelne Bereiche Verantwortung übernehmen?

Ist die Überschrift der Umfrage nicht etwas irreführend, hätte sie nicht heißen müssen: Das Internetkanzlerkollektiv KSP persönlich?
11.10.2012 13:05 Uhr
Zitat:
Wer gibt dir das Recht, dich Kanzler zu nennen, wo nun bekannt ist, das diese Wahl offenbar manipuliert wurde?

Mir ist derartiges nicht bekannt.
11.10.2012 13:07 Uhr
Zitat:
Könntest du dir also - moment, muss mich korrigieren, schließlich betontest du im Wahlkampf und nach der Wahl, dass ihr als Kollektiv agiert - könnte sich also das KSP-Kollektiv vorstellen auf Wunsch von doler-innen das doliszitrecht der Regierung zu nutzen, um jetzt im Jahre 2012, nach einem Betreiberwechsel, erneut über eine Ignorefunktion abstimmen zu lassen?

Persönlich kann ich mir das vorstellen, wenn das in der Community gewünscht wird.

Im übrigen muss das Kollektiv keine Vorauswahl der zu behandelnden Themen finden, da die Community als Ganzes entscheiden soll.
11.10.2012 13:10 Uhr
Zitat:
Wie wird die Aufgabenverteilung des Regierungskollektivs aussehen?

Es wird für einige Aufgaben entsprechende Beauftragte geben. Eine genaue Verteilung steht noch nicht und es darf auch gerne dynamisch sein, da ja doch die Aktivität in Regierungen immer mal schwankt.

Zitat:
Die KSP hat derzeit 15 Mitglieder, wie werden sich diese Mitglieder in die Regierungsarbeit einbringen, wer wird für einzelne Bereiche Verantwortung übernehmen?

siehe vorherige Antwort. Es gibt auch Mitglieder, die nicht namentlich in Verantwortung stehen wollen, das gilt es zu respektieren.

Zitat:
Ist die Überschrift der Umfrage nicht etwas irreführend, hätte sie nicht heißen müssen: Das Internetkanzlerkollektiv KSP persönlich?

;-)
Aufgrund der Identifikation ist zumindest diese Umfrage eine One-Man-Show. Wie sich das im Laufe der Kanzlerschaft verhalten wird, bleibt abzuwarten.
11.10.2012 13:14 Uhr
Wann richtet die KSP-Regierung endlich die Ignore-Funktion und einen modernen Chat ein?
11.10.2012 13:15 Uhr
Zitat:

Die KSP hat derzeit 15 Mitglieder, wie werden sich diese Mitglieder in die Regierungsarbeit einbringen, wer wird für einzelne Bereiche Verantwortung übernehmen?


Diese 15 Mitglieder werden sich mit Erfolg einbringen.

Für die einzelnen Bereiche werden die 15 Mitglieder Verantwortung übernehmen.
11.10.2012 13:16 Uhr
Wann schafft die Regierung Bimbiss/Marillion/und noch 13 den Ãœbergangssenat endlich ab?
11.10.2012 13:25 Uhr
Ralf

Bimbiss hat eine meiner Fragen nach den Verantwortlichkeiten schon etwas differenzierter beantwortet. Aber Danke für deine Bemühungen.

Der Ãœbergangssenat endet ja mit der Amtszeit von Sine und die endet, wenn das KSP-Kollektiv offiziell von der Redax die Kanzlerrechte erhalten hat. Abgeschafft werden muss da also nix.

Interessant wäre es aber, ob die neue Regierung die Doliszitvorschläge aus dem ÜS zur Abstimmung stellt, die es immerhin gegeben hat.
11.10.2012 13:26 Uhr
Zitat:
Interessant wäre es aber, ob die neue Regierung die Doliszitvorschläge aus dem ÜS zur Abstimmung stellt, die es immerhin gegeben hat.


Das wird man dann sehen. Die KSP-Regierung besteht grundsätzlich aus derzeit 15 Mitgliedern. Der Kanzler ist nur eines davon.
12.10.2012 06:51 Uhr
Zitat:
Wann richtet die KSP-Regierung endlich die Ignore-Funktion und einen modernen Chat ein?

Wenn die Community das befürwortet.
12.10.2012 06:51 Uhr
Zitat:
Wann schafft die Regierung Bimbiss/Marillion/und noch 13 den Ãœbergangssenat endlich ab?

Auch darüber soll die Community befinden.
12.10.2012 06:52 Uhr
Zitat:
Interessant wäre es aber, ob die neue Regierung die Doliszitvorschläge aus dem ÜS zur Abstimmung stellt, die es immerhin gegeben hat.

Da spricht nichts dagegen.
12.10.2012 09:03 Uhr
Zitat:
Interessant wäre es aber, ob die neue Regierung die Doliszitvorschläge aus dem ÜS zur Abstimmung stellt, die es immerhin gegeben hat.
Welche sollen das sein? Davon hab ich irgendwie nichts mitbekommen, scheint mir..

12.10.2012 09:12 Uhr
siehe Kanzleramtsforum:
- Änderung Wahlrecht
- Änderung Bimbes
12.10.2012 09:16 Uhr
Danke, Bimbes, das ging echt an mir vorbei, weil ich da nur sehr selten reinschaue.
12.10.2012 09:36 Uhr
*Mensch*

Es gab vor einigen Tagen eine Rundmail des amtierenden Vizekanzlers zu dem Doliszit-Entwurf aus dem ÃœS.
12.10.2012 20:12 Uhr
Genau genommen könnte der amtierende Vizekanzler das Doliszit sogar noch starten, derzeit wird aber diskutiert. Bis 16.10. wäre Zeit.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2032 - 51 / 51 Meinungen