Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Zeit sich am Beispiel Venezuelas das Sozialismus und Demokratie prinzipiell im Zusammenspiel funktionieren und keine Gegensätze sind
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen
6
08.10.2012 11:40 Uhr
Zitat:
An dieser Umfrage zeigt sich eher, dass die Rezensenten mal wieder gepennt haben..


Wie bei Deinen Umfragen?
08.10.2012 11:45 Uhr
Zitat:
Wie bei Deinen Umfragen?
Nö, bei denen pennst derzeit nur Du.
In dieser hier sind haufenweise Rechtschreibfehler..

Aber zum Thema zurück:
Sozialismus und Demokratie sind selbstverständlich erstmal Gegensätze, die sich nur unter sehr günstigen Bedingungen - wie eben z.B. dem Erdöl-Reichtum Venezuelas - einigermaßen miteinander verbinden lassen.
08.10.2012 11:49 Uhr
Sozialismus und Demokratie sind selbstverständlich erstmal Gegensätze

Sozialismus ist ein Wirtschaftsystem, Demokratie ein Gesellschaftssystem.
Das sagt erstmal nicht üer Vereinbarkeit oder Gegensatz aus.
Pinochet war z.B. bekannermassen alles nur kein Demokrat aber sehr marktwirtschaftlich.
08.10.2012 12:01 Uhr
Zitat:
Sozialismus ist ein Wirtschaftsystem, Demokratie ein Gesellschaftssystem.


So sauber lässt sich das nicht trennen. Dem Sozialismus müssen bestimmte politisch-hegemoniale Bedingungen vorausgehen und Mechanismen zu Diensten sein, damit dieser sich überhaupt einrichten und halten lässt. Nicht umsonst blüht der Schwarzmarkt, quasi als radikal marktwirtschaftliche Gegenkraft, ganz besonders schön in derartigen Umgebungen. Ein Sozialismus der freien Individuen ist bestenfalls in freiwilligen und relativ kleinen Umfängen möglich.
08.10.2012 12:03 Uhr
Zitat:
“DIE LINKE gratuliert dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez zu seiner überzeugenden Wiederwahl. Der Verlauf des Wahltages und die hohe Wahlbeteiligung zeigen, dass in Venezuela demokratische Verhältnisse herrschen”, erklärt die entwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Heike Hänsel. Hänsel weiter:

“Die vielfältigen Versuche der Medien in Venezuela wie im Ausland, Präsident Chávez als Diktator zu verunglimpfen und einen möglichen Wahlbetrug herbeizureden, sind gescheitert. Trotz massiver Unterstützung der Opposition aus dem Ausland, auch durch parteinahe politische Stiftungen in Deutschland, konnte Hugo Chávez mit 54,42 Prozent deutlich mehr Wähler und Wählerinnen mobilisieren als sein Kontrahent mit 44,97 Prozent. Die Bevölkerung hat ihre breite Unterstützung für den sozialen Wandel, der unter der Regierung Chavez eingeleitet wurde, zum Ausdruck gebracht. DIE LINKE begleitet diesen Prozess, der bereits zu einem deutlichen Rückgang der Armut und einem besseren Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung für die früher marginalisierten Bevölkerungsgruppen in Venezuela geführt hat, mit viel Sympathie. Die Ansätze einer regionalen Integration in Südamerika, wie ALBA, haben auf internationaler Ebene neue Perspektiven des solidarischen Handels und der Stärkung von Süd-Süd-Kooperationen eröffnet, die beispielgebend für andere Regionen und fortschrittliche Kräfte weltweit sind.”


http://heikehaensel.wordpress.com/2012/10/08/die-linke-gratuliert-prasident-chavez/
08.10.2012 12:11 Uhr
Zitat:
[..] Der Verlauf des Wahltages und die hohe Wahlbeteiligung zeigen, dass in Venezuela demokratische Verhältnisse herrschen” [..]


Demnach war die DDR dann wohl auch tatsächlich demokratisch, oder? Sogar demokratischer als fast alle anderen Staaten auf diesem Planeten.. *gg*
08.10.2012 12:12 Uhr
Zitat:
Demnach war die DDR dann wohl auch tatsächlich demokratisch, oder?


Jammert man hierzulande NICHT dauernd über niedrige Wahlbeteiligung? Du betreibst hier reine Polemik.
08.10.2012 12:17 Uhr
Zitat:
Jammert man hierzulande NICHT dauernd über niedrige Wahlbeteiligung? Du betreibst hier reine Polemik.
Was ist daran "Polemik", dass ich die Begründung, warum das da "demokratische Verhältnisse" sein sollen, lustig finde?
08.10.2012 12:19 Uhr
Zitat:
Was ist daran "Polemik", dass ich die Begründung, warum das da "demokratische Verhältnisse" sein sollen, lustig finde?


Die Begründung war beides, die Beteiligung und die Umstände. Wenn du eines abhackst, kommt natürlich mehr Un als Fug raus.

"Die Wahlen bei dol sind doll demokratisch, weil sie frei, gleich und geheim sind".

Geheimdienste sind also auch doll demokratisch, weil sie geheim sind?

08.10.2012 12:22 Uhr
Zitat:
Geheimdienste sind also auch doll demokratisch, weil sie geheim sind?
Nein, weil sie zudem auch nicht "gleich" sind.
Aber lassen wir doch das jetzt hier, okay?
08.10.2012 12:25 Uhr
Zitat:
Aber lassen wir doch das jetzt hier, okay?


Na klar :)
08.10.2012 12:28 Uhr
Zitat:
Nö, bei denen pennst derzeit nur Du.




Weil die einzige Deiner Antwortoptionen, die ein Nichtschreiben in der Umfrage ermöglicht impliziert, dass der Umfragenteilnehmer "keine Ahnung" hat?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.10.2012 14:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.10.2012 12:33 Uhr
Ohne Demokratie kann es gar keinen Sozialismus geben, weil der eben gerade darauf beruht, daß die Menschen ihre eigenen Angelegenheiten auch selbst in die Hand nehmen. (Und das, im Unterschied zum Liberalismus, auch können.)
08.10.2012 12:48 Uhr
Zitat:
Ohne Demokratie kann es gar keinen Sozialismus geben, weil der eben gerade darauf beruht, daß die Menschen ihre eigenen Angelegenheiten auch selbst in die Hand nehmen.


Sie können nur diejenigen ihrer Angelegenheiten in die Hand nehmen, welche ihnen der sozialistisch-ideologische Rahmen als solche zugesteht. Und diese wiederum nur in den konformen Weisen. Naturgemäß ist da der Strauß eher übersichtlich sortiert.
08.10.2012 13:48 Uhr
Ja, das ist in der Tat ein gutes Beispiel.
08.10.2012 14:17 Uhr
Die Geschichte wiederholt sich.

Zu DDR-Zeiten war bei westdeutschen Linken weitgehend Konsens, daß der Sozialismus in der DDR nicht optimal wäre, aber doch besser als die pöse Ausbeutung im Westen.
Nach der Wende war davon keine Rede mehr, heute behaupten dieselben Leute, in der DDR hätte es doch nie Sozialismus gegeben.

Und jetzt jubeln sie über Venezuela ...
08.10.2012 14:45 Uhr
Oh ja, dieses Land ist so unglaublich sozialistisch und demokratisch. Überhaupt, eigentlich ein Paradies pur.
08.10.2012 18:54 Uhr
Der Sozialismus in der Ddr kam ja nicht durch Wahlen sondern mit der roten Armee. Vorher war ja im DR auch schon 12 Jahre Sozialismus.
10.10.2012 17:30 Uhr
Ja ja, wenn Beamte für Chavez werben müssen und dafür bus-weise in die Dörfer gekarrt werden, kritische Berichterstattung verhindert wird, Journalisten eingeschüchtert werden, Privatsendern die Lizenz verweigert wird, dafür aber stundenlange Monologe von Chavez in Dauerschleife übers Staats-TV laufen, dann ist das so ziemlich die Form von "Demokratie", die ich im Sozialismus erwarte.
11.10.2012 11:36 Uhr
Zitat:
Ja ja, wenn Beamte für Chavez werben müssen und dafür bus-weise in die Dörfer gekarrt werden, kritische Berichterstattung verhindert wird, Journalisten eingeschüchtert werden, Privatsendern die Lizenz verweigert wird, dafür aber stundenlange Monologe von Chavez in Dauerschleife übers Staats-TV laufen, dann ist das so ziemlich die Form von "Demokratie", die ich im Sozialismus erwarte.


Und den Quatsch glaubst du?
Übrigens wird in Österreich auch immer mal wieder Privatsendern eine Lizenz nicht gewährt oder entzogen und reichlich über das Politgeschehen im O-Ton berichtet. Sogar auf Staatskosten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenbersicht
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen