Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie beeinflusst die Deutsch Franzöische Freundschaft Dein persönliches Leben?
1 - 20 / 30 Meinungen+20Ende
0
22.09.2012 23:50 Uhr
Zitat:
Zufiehlä Rächdschaipvählär!
23.09.2012 00:35 Uhr
Mich hat sie beeinflusst, indem an meiner damaligen Uni eine Gruppe von Studentinnen und Studenten aus Metz für ein Semester studiert hat. Darunter auch eine ganz besondere, die mir sehr lebhaft in Erinnerung geblieben ist...
23.09.2012 04:54 Uhr
von oben aufgezwungene "Freundschaften" kommen selten unten an.

Der deutsche und der französische Bürger waren noch nie Feinde, nur deren Könige,Firmen oder Regierungen benutzten das Volk zur Machterweiterung und erfanden die Legende vom Todfeind.


Zur Zeit nutzt das deutsche Rüstungskapital Frankreich, um wieder mit an die Spitze bestimmter Rüstungsprodukte zu stehen und Verbote zu umgehen.
Deshalb: Verhinderung Zusammenschluß EADS und BAE !!!
23.09.2012 06:10 Uhr
Zitat:
Der deutsche und der französische Bürger waren noch nie Feinde


Warst Du in den 1970er Jahren mal in Frankreich? Da konnte mensch mancherorts schon das Gefühl bekommen, in Feindesland geraten zu sein. Da war der 2. Weltkrieg (oder beide Weltkriege) noch in vielen Köpfen.
23.09.2012 06:12 Uhr
Die deutsch-französische Freundschaft hat auf mein Leben keinen spürbaren direkten Einfluss. Ich denke allerdings, dass sie unser aller Leben täglich beeinflusst. Ohne sie wäre Europa nicht so aufgestellt wie es das heute ist. Im Guten wie im Schlechten.
23.09.2012 07:12 Uhr
Für mich Pfälzer ist es ausgesprochen angenehm, dass der Franzose nicht mehr alle Nas' lang seine Finger nach unserem Land ausstreckt und zur Untermauerung dieses Anspruchs seine mordbrennenden Kriegshorden über die Grenze schickt. Deutsch-Französische Freundschaft, find' ich gut.
23.09.2012 07:38 Uhr
Sie hat keinen Einfluss auf mein Leben, vielleicht kommen das Obst dank der EU schneller aus Spanien hier an. Aber sonst?

Wobei ich klar stellen möchte das mir eine deutsch-französische Freundschaft um Längen lieber ist, als eine deutsch-französische Feindschaft.
23.09.2012 08:04 Uhr
Die deutsch-französische Freundschaft muß für die Sicherheit in Europa gehalten werden, dafür hat Charles de Gaulle mit seiner eindringlichen Rede ein Tor geöffneet und dafür werden auch sicherlich immer wieder Kompromisse nötig sein, beidseitig.
23.09.2012 08:04 Uhr
Mein Leben in Berlin spielte sich zu einem großen Teil im französischen Sektor ab - etwas französische Lebensart kam da schon rüber, außerdem waren die Franzosen ja auch Schutzmacht für die Stadt.

An meinem Gymnasium gab es ein Deutsch-Französisches Schüleraustauschprogramm, genau richtig mitten in der Pubertät.



Heutzutage bekomme ich wenig aus Frankreich mit.
23.09.2012 08:13 Uhr
Ich sehe es ähnlich, wie die meisten hier. Tagtäglich betrifft sie mich nicht, aber sie ist der Grundstein für das friedliche Leben das wir heute haben.

Allerdings war die Aussöhnung mit Polen zum Beispiel nicht minder unwichtig.

Und ich widerspreche deutlich der Aussage von Herbert. Auch Bürger können Freunde sein. Kenne genug Franzosen die absolut kein Problem mit Deutschland haben. Andersrum genauso. Klar, Idioten gibt es immer. Aber das ist nicht gegenralisierbar.
23.09.2012 08:28 Uhr
Na ja, ich brauchte schon mal nicht nach Frankreich zu marschieren, wie noch mein Vater, Großvater und Urgroßvater. Das alleine ist schon mal ein Riesenfortschritt und hat natürlich das Leben anders beeeinflußt. Das Austasuchprogramm damals im Internat war ein Programm, welches direkt aus der deutsch-französischen Freundschaft hervorgegangen ist. Es hat mir Freunde fürs Leben geschenkt. Ok, französische Autos fahre ich bis heute nicht aber Charme haben sie oftmals trotzdem...
23.09.2012 08:32 Uhr
Zitat:
Allerdings war die Aussöhnung mit Polen zum Beispiel nicht minder unwichtig.


Bitte?


23.09.2012 08:37 Uhr
Da ich keinerlei Kontakte nach Frankreich habe, wirkt sich die deutsch-französische Freundschaft auf mein persönliches Leben genau so aus, wie früher die deutsch-sowjetische: gar nicht.
23.09.2012 08:45 Uhr
Also so wirklich beeinflusst hat mich diese "Freundschaft" nicht wirklich... Ich würde da auch eher von mäßig ausgesöhnt sprechen, da ich in Frankreich teilweise schlechte Erfahrungen in Sachen Freundlichkeit gemacht habe. Französisch in der Schule mochte ich nie, das hat aber wohl mehr mit der Sprache und sonderlich wenig mit der Freundschaft zu tun...
23.09.2012 08:50 Uhr
@ PozBlitz

genau so wichtig :)
23.09.2012 10:19 Uhr
Weniger als einst DAF und DÖF. :)
23.09.2012 10:21 Uhr
Ãœberhaupt nicht.
23.09.2012 11:03 Uhr
Also abgesehen davon, dass sie mich wohl, so rein theoretisch-abstrakt zu Ende gedacht, davor bewahrt hat, irgendwo bei Verdun im Schützengraben zu liegen und für ein paar lächerliche Zentimeter Landgewinns gräßlichlichste Verstümmelungen zu riskieren... Halt, Moment, so laufen Kriege heutzutage ja nicht mehr!
Also doch: Null.
23.09.2012 14:09 Uhr
Geht vollkommen an mir vorbei.
23.09.2012 16:00 Uhr
Ich schätze mich recht glücklich, dass nicht mehr im Abstand von wenigen Jahren immer mal wieder ums Elsass gekämpft wird. Das ist doch eine schöne Sache.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 30 Meinungen+20Ende