Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Absage an Juniorpartnerschaft mit CDU: Die SPD greift selbst nach der Macht - Hältst Du das für realistisch?
1 - 15 / 15 Meinungen
16.09.2012 06:49 Uhr
Selbstbewusst! Wird dieser biedere, miefige Haufen aber wahrscheinlich nicht hinbekommen.
16.09.2012 07:45 Uhr
Ja, natürlich kann das passieren. Da reicht nur ein gutes Thema zur richtigen Zeit, das die Menschen anspricht. Nochmal Juniorpartner unter Angie würde die SPD wohl auch wieder nach unten drücken.
16.09.2012 08:36 Uhr
Was sollen sie denn auch sonst sagen? Dass das Ziel ist, Juniorpartner in einer GroKo zu sein? Dann müssten sie gar nicht antreten.

Am Ende wird man aber trotzdem genau das machen, wenn es, wie die Umfrage es heute vorhersagen, keine andere sinnvolle Konstellation gibt.
16.09.2012 08:54 Uhr
Möglich ist alles. Es wäre sowieso nur ein Wechsel vom Regen in die Traufe. Oder umgekehrt... Insbesondere der Mittelstand müßte darum fürchten, durch noch höhere Steuern und Abgaben geschröpft zu werden.
16.09.2012 09:23 Uhr
Es gibt unrealistischere Ziele - beim 100m-Lauf tritt man ja auch nicht an, um Zweiter oder Dritter zu werden.
16.09.2012 09:34 Uhr
Blablubb. Was soll Steinmeier denn auch sagen? "Jawoll ich bin der Popolecker von der Merkel und freue mich schon auf die Befehle"? Das wäre politischer Selbstmord. Klar wollen die lieber selbst den Ton angeben, wirft ja auch mehr ab, aber auch der Posten des treuen Dieners wird nicht ausgeschlagen werden, bringt ja auch noch was.
16.09.2012 09:50 Uhr
Die SPD muss im Bund auf Sieg setzen. Ob das realistisch ist, spielt gar keine Rolle und ob nach der Wahl der feiste Gabriel oder der dröge Steinmeier in die Mikrofone hineinerklärt, warum das so absolut gar nicht gemeint war mit der Absage, ist gleich noch dreimal egal. Das gehört zur Show. "Wir glaubens auch nicht, aber wählt mal, vielleicht reichts ja für rotgrün" ist schließlich kein guter Stimmenfänger für die Aufschneider in Rot.
16.09.2012 10:57 Uhr
Vor der Wahl wird viel geredet! Es wird wieder eine Große Koalition geben geben! Ihr werdet es sehen!
16.09.2012 11:20 Uhr
Und Merkel bläst ins selbe Horn:

Zitat:
"Niemand bereitet große Koalitionen vor"...


http://www.stern.de/politik/deutschland/merkel-warnt-vor-debatte-ueber-grosse-koalition-1895503.html

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"

16.09.2012 11:27 Uhr
Was soll diese alberne Show? Jeder weiß, dass sie auch als Juniorpartner zur Verfügung steht und alle wissen, dass es momentan unrealistisch scheint als sdtärkste Kraft aus dem Rennen zu gehen.

Wieso also doofe Sprüche klopfen, wenn von im Vorfeld schon klar ist, dass ihnen niemand wirklich glauben schenken wird?
16.09.2012 11:36 Uhr
Zitat:

Wieso also doofe Sprüche klopfen, wenn von im Vorfeld schon klar ist, dass ihnen niemand wirklich glauben schenken wird?


Weil ein Eingeständnis von Schwäche nicht vorgesehen ist und alle rätseln würden, warum sie sowas unübliches tun.
16.09.2012 11:52 Uhr
Zitat:
...und alle wissen, dass es momentan unrealistisch scheint als sdtärkste Kraft aus dem Rennen zu gehen.


Noch vor einem Monat standen die niederländischen Sozialdemokraten mit 14 % abgeschlagen auf Platz 3 in den Umfragen.

Nun sind sie mit 24,8 % knapp hinter der VVD zweitstärkste Partei.
16.09.2012 12:44 Uhr
Die Bundestagswahl ist in einem jahr, da fließt noch viel Wasser die Flüsse hinunter und es kann noch viel passieren.

Von einer neuen Oerflut zu einem Parteispedenskandal bei den Parteien ...

Wertham
16.09.2012 14:47 Uhr
"Eher unwahrscheinlich" trifft's wohl.

"Mehr sein als scheinen" gilt in der Politik aber nicht, insofern ist es schon verständlich, nicht ganz realistische Ziele anzupeilen.

SPD und Grüne brauchten mehr Sitze als CDU/CSU plus FDP plus LINKE plus Piraten. Nach den aktullen Umfrageergebnissen könnten sie das nur schaffen, wenn alle drei letztgenannten Parteien unter 4,9 % blieben (und keine drei Direktmandate erhielten), was eher unwahrscheinlich ist.

Wenn wir für die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens (bzw. gar nicht erst Hineinkommens) von FDP und Piraten einmal jeweils 50 % ansetzen und beides als voneinander unabhängig annehmen, dann bekämen wir mit 25 % Wahrscheinlichkeit einen Vierfraktionen-Bundestag. Dann lägen SPD und Grüne nur knapp hinter CDU und LINKEN, was durchaus aufholbar ist.

Auch wenn wir heute noch nicht einmal genau wissen, wie das Wahlrecht dann bezüglich der Überhangmandate aussehen wird, erschiene es mir doch nicht allzu gewagt, für eine rot-grüne Sitzemehrheit eine Wahrscheinlichkeit von 10 - 15 % anzunehmen.

Ganz abwegig ist Steinmeiers Anspruch also nicht.
16.09.2012 21:38 Uhr
Wenn es denn mal eine wirkliche Absage wäre, ohne wenn und aber, mit allen Konsequenzen auch nach der Wahl, selbst wenn das Neuwahlen bedeuten würde, dann wäre es interessant. So ist es eh nur blabla, so wie die Partei selbst auch eher blabla ist, denn ein wirkliches Programm, ein Programm was die SPD wieder zur SPD macht, haben sie immer noch nicht. Wie wollen sie also stärkste Partei werden?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen