Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Castor-Transport: Niedersachsen verweigert Annahme. Sinnvoller Vorstoß?
1 - 19 / 19 Meinungen
06.09.2012 08:33 Uhr
Sinnvoll, weil so eine Debatte angestossen werden muss, bei der sich andere Länder nicht mehr drücken können.

Ob die Castoren nun in Gorleben oder woanders in einer Leichtbauhalle auf eine Entscheidung warten, ist egal.
06.09.2012 08:46 Uhr
Finde ich sehr spannend, weil die Debatte dazu wirklich überfällig ist.
Ich hoffe, die wird jetzt dann auch geführt werden!
06.09.2012 08:46 Uhr
Zitat:
Alternativ könnten die restlichen 26 Castoren aus dem britischen Sellafield und dem französischen La Hague entweder in Süddeutschland oder in einem Zwischenlager in Schleswig-Holstein deponiert werden.


Oder mitsamt Schiff in der Nordsee untergehen... Dass der Müll irgendwo hin muss und keiner in Wahrheit weiß wo ist nicht gerade neu, da erscheint es aus niedersächsischer Sicht schon verlockend, wenn ein bisschen Müll auch im Transrapid zwischen Bahnhof und Flughafen in München rumliegt.
06.09.2012 08:59 Uhr
Sinnvoll - den es ist definitiv nicht sinnvoll noch mehr Müll in ein Lager zu stopfen, an dessen Dichtigkeit derzeit Zweifel gehegt werden.
06.09.2012 09:02 Uhr
Ein Castor ist doch kein Brief, den man mit "Annahme verweigert" zurück an den Absender schickt. Wenn sie Atommüll nicht haben wollen, müssen sie auch sagen, wo er denn hin soll.
06.09.2012 09:10 Uhr
Zitat:
Wenn sie Atommüll nicht haben wollen, müssen sie auch sagen, wo er denn hin soll.




Gib mal eben deine Adresse, ralf.
06.09.2012 09:21 Uhr
Zitat:


Gib mal eben deine Adresse, ralf.


Du musst auch aus allem einen schlechten Scherz machen. Geh mal ernsthaft an die Sache ran. Die Deutschen wollen die Müllabfuhr, aber weder die Müllkippe noch die Verbrennungsanlage in der Nähe. Sie wollen günstiges Fleisch, aber keine moderne Fleischproduktion. Sie wollen günstigen Strom, aber den Atommüll sollen andere aushalten. Abstrakt für die Aufnahme der armen Menschen in den Kriegsgebieten sind viele, aber doch bitte nicht für eine Unterkunft in der Nachbarschaft. So geht das nicht.

Man kann nicht einfach sagen "nee, nehmen wir nicht mehr".
06.09.2012 09:28 Uhr
Zitat:
Sie wollen günstigen Strom, aber den Atommüll sollen andere aushalten.


Eine Mehrheit der Bevölkerung spricht sich gegen Kernkraftwerke aus - wann soll der Quatsch also ein Ende haben?

Solange das marode Gorleben zur Verfügung steht, wird sich kein anderes (Bundes)Land ernsthaft einen Kopf über die Lagerung von abgebrannten Kernbrennstäben machen.
06.09.2012 09:29 Uhr
Zitat:
Du musst auch aus allem einen schlechten Scherz machen.


Bei dir bin ich dahingehend arbeitslos.
06.09.2012 09:29 Uhr
Zitat:

Eine Mehrheit der Bevölkerung spricht sich gegen Kernkraftwerke aus


Eine Mehrheit der Bevölkerung bezieht Strom, der mindestens anteilig aus Atomkraft kommt.
06.09.2012 09:30 Uhr
Zitat:
Eine Mehrheit der Bevölkerung bezieht Strom, der mindestens anteilig aus Atomkraft kommt.


Hat die Mehrheit eine Wahl?

Glaubst du den Anbietern, die 100%igen "Biostrom" anbieten?
06.09.2012 09:33 Uhr
Zitat:
Glaubst du den Anbietern, die 100%igen "Biostrom" anbieten?


Gäbe es die Nachfrage, gäbe es das Angebot. Atomfrei-Tarife gibt es jedenfalls - wie die sich zusammensetzen, muss man im Einzelfall ansehen.

So manche Berghütte macht ja im Saldo alles mit Solar oder Windrad.
06.09.2012 09:59 Uhr
Zitat:
Ein Castor ist doch kein Brief, den man mit "Annahme verweigert" zurück an den Absender schickt. Wenn sie Atommüll nicht haben wollen, müssen sie auch sagen, wo er denn hin soll.
Naja, es geht hier ja nicht um ihre eigene "Postsendung", oder?
Könnte nach Deiner Logik ja jeder kommen und seinen Müll irgendwo hinschicken und der Adressat dürfte die Annahme nicht verweigern..
06.09.2012 10:16 Uhr
Wenn das von einem FDP-Politiker kommt, geht es vermutlich darum, wer die Kosten für die rund 20000 Polizisten trägt, die den Transport beschützen müssen.

Ich finde es nicht sonderlich fair, dass das Land Niedersachsen hier jedes Jahr fleißig zahlen muss und sich die anderen Bundesländer wieder mal nicht beteiligen.
06.09.2012 10:30 Uhr
Zitat:
Naja, es geht hier ja nicht um ihre eigene "Postsendung", oder?


Richtig. Aber die Lieferung kommt weder unerwartet noch ohne vorhergehende Vereinbarungen und Vorbereitungen. Und den Strom haben die Endkunden auch verbraucht.
06.09.2012 10:46 Uhr
Zitat:
Richtig. Aber die Lieferung kommt weder unerwartet noch ohne vorhergehende Vereinbarungen und Vorbereitungen.
Bist Du Dir sicher, dass das Land Niedersachsen da überhaupt gefragt wurde, Ralf? Oder ob das nicht vielmehr eine Bundesentscheidung war?
06.09.2012 10:48 Uhr
Die LTW dort sind ja auch nicht mehr so weit.
06.09.2012 10:53 Uhr
Zitat:
Bist Du Dir sicher, dass das Land Niedersachsen da überhaupt gefragt wurde, Ralf?


Ist eine Weile her, dass ich mich mit dem Lager beschäftigte. Soweit ich erinnere, waren damals alle im Boot: SPD-Bundesregierung und CDU-Landesregierung jeweils mit Partnern.
07.09.2012 09:06 Uhr
Zitat:
Soweit ich erinnere, waren damals alle im Boot: SPD-Bundesregierung und CDU-Landesregierung jeweils mit Partnern.


Vor hundert Jahren fanden alle die Idee bestimmt ganz großartig.

Entscheidungen werden gefällt, um neue Entscheidungen zu fällen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen