Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wäre es in deiner Gemeinde denkbar, dass Vertreter von CDU und Linke gemeinsam am Biertisch sitzen (außerhalb politischer Versammlungen)?
1 - 15 / 15 Meinungen
04.09.2012 22:28 Uhr
gute Güte ja, das genannte hat sich bei uns sogar mehrmals ereignet. Meine Wenigkeit war dabei zeitweise die Bedienung... ;)
04.09.2012 22:31 Uhr
Ich habe als NPD Mann die PDS Genossen nach ihrem Suff zurück in die Schlafgelegenheit gebracht als wir als Kreistag unseren Partnerkreis besucht haben.

04.09.2012 22:39 Uhr
Mit wem soll man sich am Stammtisch sonst streiten? Die Leute sind sich ja auch nicht Fremd; sicher kennen sie sich aus Ausschüssen, Arbeitsgruppen, aus der Kantine ... und wenn die Gemeinde klein genug ist: aus der Vorschule.
04.09.2012 23:02 Uhr
Ja, nach genug und dank Bier geht alles!
05.09.2012 03:35 Uhr
Hier gibt es keine LINKE. Lach, hier ist die Welt noch in Ordnung.

Der Gemeinderat hat 11 Mitglieder. 8 von der CDU und 3 von der FDP.

Wenn es aber mal eine andere Gruppe einziehen sollte, völlig egal welche, dann würde ich natürlich mit ihnen zusammen sitzen, es geht ja um die Interessen des Dorfes und nicht um irgendwelche Politischen Luftschlösser.

Lach, eine Strasse die erneutert werden muss, sollte links und rechts gleich gut gemacht werden.
05.09.2012 03:44 Uhr
Nein, wenn die sich treffen, dann haben sie jeweils den Revolver im Anschlag.

05.09.2012 04:27 Uhr
Ja - wenn die Presse nicht dabei ist.
05.09.2012 05:44 Uhr
Ja. Auf kommunaler Ebene kommt es auch vor, dass Parteien unterschiedlichster Richtung in Sachfragen zusammenarbeiten.
05.09.2012 06:17 Uhr
In meinem damaligen Heimatort gab es sogar mal ein Wahlbündnis aus CDU, FW, Linke, FDP zur Bürgermeisterwahl gegen den SPD- Kandidaten. Da ist also alles vorstellbar.
In meinem Beispiel waren die Bürger schlauer als die Lokalpolitiker und haben Kandidaten der SPD mit über achtzig Prozent gewählt.
05.09.2012 06:36 Uhr
DAs ist überall denkbar, auch auf Bundes- und Landesebene. Man sollte mediale Öffentlichkeit und so manches erbitterte Scheingefecht nicht mit der Realität verwechseln.

Auf Spitzenebene geht das natürlich nicht einfach, da muss auch ein Bürgermeister aufpassen mit wem er gesehen wird. Aber weitgehend unbekannte Hinterbänkler haben da deutlich mehr Freiraum.
05.09.2012 06:37 Uhr
Zitat:
Der Gemeinderat hat 11 Mitglieder. 8 von der CDU und 3 von der FDP.


Mein Neid ist ganz bei dir. Ein Traum wie man ihn sich wünscht.
05.09.2012 06:42 Uhr
Die Linken und CDUler kennen sich doch bei uns häufig, die alten aus der Nationalen Front, Block-CDU und SED, die Jungen aus dem Ring politischer Jugend. Da gibt es zahlreiche Bande, Paare quer zu Parteigrenzen und natürlich auch "politische" Skatgemeinschaften und Stammtischrunden.
05.09.2012 06:50 Uhr
Nun sind die GRÜNEn keine LINKEn (und umgekehrt) aber auch die Pizza-Connection wäre ein gutes Beispiel für Kontakte über Parteigrenzen hinweg. Wie eine "Connection" von LINKE und CDU genannt werden könnte, ist ja fast eine Umfrage wert. Na ja, vielleicht auch nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pizza-Connection_%28Politik%29
05.09.2012 08:04 Uhr
Wir haben nur einen Vertreter der Linken im Rat, den ich auch persönlich privat ganz gut kenne.

Mit dem habe ich schon öfter ein Bier getrunken.

Wir liegen politisch in der Regel weit auseinander, was mich beim Biertrinken allerdings nicht weiter stört.
05.09.2012 11:01 Uhr
Die Linke ist zwar bei uns im Stadtrat nicht vertreten. Aber es ist üblich, das man nach GR-Sitzungen und AS-Sitzungen noch gemeinsam ein Bier oder Viertele trinken geht.
Gestritten wird um die Sache am Ratstisch. Aber so fair, das man anschliessend noch ein Bier trinken kann.

Dies ist im übrigen auf allen politischen Ebenen so
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen