Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Verkommt Deutschland zur Kleptokratie?
1 - 18 / 18 Meinungen
20.08.2012 22:14 Uhr
nennt sich kapitalistische produktionsweise und funktioniert prima ohne "neosozialistische cdu".
20.08.2012 22:29 Uhr
Na ja, die Kleptokratie ist die ursprünglichste Form eines Staatswesens - der geschichtliche Ausgangspunkt aller Staaten. Vor diesem Hintergrund sollte man immer wachsam sein, dass sich ein Staat nicht in diese Richtung zurückentwickelt.
20.08.2012 23:06 Uhr
Solange die Steuereinnahmen nicht die Konsumausgaben decken, wohl eher nicht. Wobei man nicht unbedingt die Einnahmen erhöhen muß, man könnte ja auch die Ausgaben senken.
20.08.2012 23:28 Uhr
Nicht nur das. Auch Banken und die große Unternehmen "spielen" mit uns!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.08.2012 02:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.08.2012 06:18 Uhr
Demokratie ist immer Kleptokratie einer kriminellen Ochlokratie. Nur die Monarchie kann das Recht im Staatswesen gewährleisten.
21.08.2012 06:45 Uhr
Kapitalismus ist Diebstahl.
Nicht nur das, es ist Raub.
Und gegen den müssen wir uns wehren, mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen.

Was haben wir denn noch zu verlieren? Nichts. Der Krieg gilt also in aller !! Form dem Kapitalismus, der uns bedroht.


21.08.2012 06:51 Uhr
... die Diebe sitzen in den Banken und bei der Union und der FDP, das spüren wir doch täglich,

wer dies bestreitet, soll bitte auch mal ein Gegenbeispiel nennen
21.08.2012 06:59 Uhr
Zitat:
die Diebe sitzen in den Banken (...) wer dies bestreitet, soll bitte auch mal ein Gegenbeispiel nennen


Zunächst eine Gegenfrage: hast Du ein Girokonto oder wird Dir Dein Lohn in der Tüte überreicht?
21.08.2012 07:37 Uhr
"Nicht nur das. Auch Banken und die große Unternehmen "spielen" mit uns!"

stimmt, die bösen banken!!

aber wenn ich arbeiten gehe oder waren kaufe, dann mache ich selbstverständlich nicht mit im großen zirkus...

21.08.2012 07:47 Uhr
entwickelt?
21.08.2012 07:49 Uhr
Zitat:
und selbst die Union entwickelt neosozialistische Züge."


Dafür, das die Union angeblich so sozialistische Anwandlungen hat, ist die Schere zwischen Kapital und abhängig Beschäftigten aber ziemlich weit auseinandergegangen in den letzten Jahren. Angesichts der nackten Zahlen, wird selbst einem im gemäßigten politischen Spektrum angesiedelten Bürger klar, warum der Schrei nach Umverteilung nach Unten immer deutlicher zu hören ist. Die Bedienmentalität gewisser Firmen (insbes. Banken) spiegelt sich natürlich auch im Verhalten des Staates. Das Perverse ist es, das die größten Diebe im System auch noch durch das System gerettet werden, wenn sie denn mal verzockt haben...
21.08.2012 09:53 Uhr
Eigenwillig mutet die Solidarität der hiesigen Umverteilungs-Avantgarde mit griechischen Oligarchen und Multimillionären an, denen es nicht im Traum einfällt, jene Steuern zu bezahlen, für die jetzt die deutsche Mittelschicht und die Bestverdiener herangezogen werden. Natürlich bekommt Frank Bsirske keine Spenden vom griechischen Reederverband, aber ein wenig Wertschätzung jener Steuermoral, die in Deutschland zu stur anwachsenden Steuereinnahmen führt, wäre angebracht.

Mir kommen die Tränen.

Schließlich ist das Handeln der griechischen Oligarchen und Multimillionäre voll im Einklang mit dem, was Ulf Poschardt an anderen Stelle schreibt:

Zitat:
Diesen stets von Enteignungsfantasien Bedrohten gilt die Schweiz als sicherer Hafen und potenzielles Asyl, wenn der Druck und die Begehrlichkeiten auf das mit Fleiß und Geschick aufgebaute Vermögen oder Firmenwerte zu groß werden sollten.


http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106156940/Schweiz-ist-die-Schutzmacht-fuer-reiche-Deutsche.html
21.08.2012 09:56 Uhr
Zitat:
Zunächst eine Gegenfrage: hast Du ein Girokonto oder wird Dir Dein Lohn in der Tüte überreicht?


Ich kriege keinen Lohn.

Und wenn, dann hätten die Banken mit meinem Geldverdienst nichts zu tun.
Die bereichern sich doch nur an uns. Welche Leistung bringt dieses sinnlose Dreckspack?

21.08.2012 10:03 Uhr
Das Problem ist, dass jeder immer mehr haben will. Und Politiker, Rundfunk-Bosse, Bankenmanager, Musikindustrielle, etc. sind auch nur Menschen, die mehr Macht bzw. mehr Geld haben wollen. Jeder versucht, das größte Stück vom Kuchen abzubekommen und manche Leute waren so geschickt, sich Positionen zu basteln, wo sie Geld ohne Gegenleistung abkassieren können.
21.08.2012 10:45 Uhr
Es ist eher absurd, dass die Reichen immer weniger Steuern zahlen und reicher werden.
21.08.2012 10:46 Uhr
Da ist schon was dran.
Die staatlichen Einnahmen steigen immer mehr - entsprechend bleibt den Bürgern weniger.

Und dann kommen noch diverse Politiker und fordern zusätzliche Steuererhöhungen.
21.08.2012 10:46 Uhr
Zitat:
Es ist eher absurd, dass die Reichen immer weniger Steuern zahlen und reicher werden.


Liegt das jetzt an der Hitze oder glaubst Du das wirklich?!?
23.08.2012 11:00 Uhr
Ja, aber nicht die Reichen werden bestohlen, sondern die Armen.

Wir bräuchten:
- Millionärssteuer
- Finanztransaktionssteuer
- Höhere Spitzensteuersätze
- uvm.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen