Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Koalitionsstreit, die 40938626.: FDP fordert nun Prüfung von Eltern- und Betreuungsgeld - Was sagst Du dazu?
1 - 20 / 38 Meinungen+20Ende
0
07.07.2012 22:31 Uhr
Diese Forderung ist absolut richtig, weil..


es ohnehin eine Schweinerei war, Besserverdienenden die Folgen ihrer Rumfickerei aus Steuergeldern zu finanzieren!
07.07.2012 22:36 Uhr
Mal ganz ehrlich, das Betreuungsgeld hat in diesem Land keine Mehrheit, davon bin ich überzeugt. Weder in der Bevölkerung, noch bei den Parlamentariern. Es ist lediglich als Bonbon für die CSU und deren Klientel im ländlichen Bayern gedacht. FDP-Politiker waren noch nie glühende Verfechter.

Mir persönlich ist das ganz recht. Vielleicht lässt sich das Elterngeld so noch verhindern. Und wie jede Subvention sollte auch das Elterngeld auf seine Wirksamkeit überprüft werden.
07.07.2012 22:39 Uhr
Zitat:
Vielleicht lässt sich das Elterngeld so noch verhindern.
Das Elterngeld gibt es doch schon länger - das war wohl eine Verwechslung, oder?

Ich finde auch, dass BEIDES auf den Prüfstand gehört und das Betreuungsgeld gar nicht erst eingeführt werden sollte. Das Geld ist im Ausbau der Kinderbetreuungsplätze u.ä. wesentlich sinnvoller angelegt.
07.07.2012 22:42 Uhr
Es sollte so heißen:

Zitat:
Mir persönlich ist das ganz recht. Vielleicht lässt sich das Betreuungsgeld so noch verhindern. Und wie jede Subvention sollte auch das Elterngeld auf seine Wirksamkeit überprüft werden.


Natürlich kann man das Elterngeld nicht mehr verhindern... aber seine Wirkung evaluieren. Sorry, ist schon spät ;-)
07.07.2012 22:43 Uhr
Mit Elterngeld kenne ich mich jetzt nicht so aus, da kann ich nicht sagen, ob es sinnvoll ist oder nicht.

Beim Betreuungsgeld sehe ich aber nur die im Vorteil, die eigentlich schon genügend Geld haben, weswegen ich es auch ablehne. Das Geld soll lieber in den Ausbau von Kindertagesstätten gesteckt werden, da ist es sinnvoller angelegt. Ich bin eh der Meinung, dass ein Kind in den Kindergarten gehen sollte, da es dort viele soziale Kontakte im selben Alter hat.
07.07.2012 23:05 Uhr
Zitat:
Besserverdienenden die Folgen ihrer Rumfickerei aus Steuergeldern zu finanzieren!

??????????
07.07.2012 23:07 Uhr
Zitat:
Das Geld soll lieber in den Ausbau von Kindertagesstätten gesteckt werden, da ist es sinnvoller angelegt

Warum?
07.07.2012 23:13 Uhr
Warum soll das Geld nicht in die Finanzierung von besser bezahlten und ausgebildeten Erziehern fliessen? Warum sind U 3 Kinder besser in der Tagesstätte(mit zu wenig personal und schwierigen Räumlichkeiten ) aufgehoben, als zu Hause, wenn einer zu Hause bleiben kann?
Die primäre Sozialisation findet in den ersten 3 Jahren statt und ist Basis für u.a. Vertrauen zu der Umwelt.
Wie soll das bei schlecht ausgebildeten Erziehern für U 3 laufen?
ich bin im Ausschuss meiner Stadt für Soziales, Sport, Kindr und Jugendliche und erlebe auch jeden Tag im Kiga wie schwer sich die Kiga Truppe mit der Betreuung der u 3 kinder tut.Geht es um Kinder oder um Arbeitsmarktpolitik?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.07.2012 01:20 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.07.2012 23:14 Uhr
Zitat:
Warum?
Weil es da dringender gebraucht wird und auch die Kinder eine Förderung erhalten, die nun infolge des Betreuungsgeldes zu Hause bleiben würden/müßten.
Und gerade die sind oftmal die Kinder, die dringend professioneller Förderung bedürfen, z.B. was die Sprache betrifft, die Sozialkompetenz, usw., Viva.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.07.2012 01:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.07.2012 23:15 Uhr
Zitat:
Von: VIVA SCHALOM ! 08.07.2012 01:05 Uhr Ändern

Zitat:
Besserverdienenden die Folgen ihrer Rumfickerei aus Steuergeldern zu finanzieren!

??????????

Bzgl. der Rumfickerei und Steuergelder könnte man über jede kinderrreiche Familie herzihen und über uns taten das einige.
Diese Begrifflichkeiten hat keine Familie verdient.
07.07.2012 23:15 Uhr

Zitat:
Beim Betreuungsgeld sehe ich aber nur die im Vorteil, die eigentlich schon genügend Geld haben, weswegen ich es auch ablehne.


Verstehe ich jetzt nicht ganz. Klar, ein H4-Empfänger bekommt nichts, aber diverse Geringverdiener schon. Ich befürchte eher, dass das Betreuungsgeld Bildungsgferne davor abhält, ihre Kinder in Kindertagesstätten zu geben.
07.07.2012 23:18 Uhr
Zitat:
Bzgl. der Rumfickerei und Steuergelder könnte man über jede kinderrreiche Familie herzihen und über uns taten das einige.
Diese Begrifflichkeiten hat keine Familie verdient.
Mich würde jetzt wundern, wenn Du Euch zu den "Besserverdienenden" zählen würdest, Viva..
07.07.2012 23:19 Uhr
Zitat:
Weil es da dringender gebraucht wird und auch die Kinder eine Förderung erhalten, die nun infolge des Betreuungsgeldes zu Hause bleiben würden/müßten.

Die Förderung erhalten sie nicht, weil auch das "betreuungsgeld" nicht für eine bessere Betreung im Kiga(U3) reicht.
in unserem Kiga musste für viel Geld umgebaut werden, damit die U 3 Kinder betreut wrden können. Räumlich incl. sicherer Bedingungen.
Personell weden die u 3 Kinder von den bisherigen erziehern mitbetreut.
Ich würde mein Kind (U 3 ) da nicht hingeben!
07.07.2012 23:21 Uhr
Zitat:
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Klar, ein H4-Empfänger bekommt nichts, aber diverse Geringverdiener schon. Ich befürchte eher, dass das Betreuungsgeld Bildungsgferne davor abhält, ihre Kinder in Kindertagesstätten zu geben.
Das läuft aufs gleiche hinaus, Rob Roy:
Die "Besserverdienenden" lassen ihre Kinder sowieso von vornherein bei einer Tagesmutter, o.ä., würden dafür nun also mit dem "Betreuungsgeld" auch noch belohnt, während die meist bildungsfernen Geringverdiener ihre Kids zu Hause lassen, weil sie das Geld natürlich gut gebrauchen können.
Der Effekt: Die soziale Schere geht noch weiter auseinander, die ohnehin schon geringen Aufstiegschancen von Kindern aus der "Unterschicht" sinken noch mehr..
07.07.2012 23:24 Uhr
Zitat:
Die Förderung erhalten sie nicht, weil auch das "betreuungsgeld" nicht für eine bessere Betreung im Kiga(U3) reicht.
Wenn das GESAMTE Geld, das jetzt für das Betreuungsgeld" draufgehen wird, da investiert würde? Sicherlich.

Zitat:
in unserem Kiga musste für viel Geld umgebaut werden, damit die U 3 Kinder betreut wrden können. Räumlich incl. sicherer Bedingungen.
Personell weden die u 3 Kinder von den bisherigen erziehern mitbetreut.
Ich würde mein Kind (U 3 ) da nicht hingeben!
Na, ein Grund mehr, warum DA mehr investiert werden muss.
07.07.2012 23:26 Uhr
Zitat:
Ich befürchte eher, dass das Betreuungsgeld Bildungsgferne davor abhält, ihre Kinder in Kindertagesstätten zu geben.

das befürchten einige.aber ich befütchte , das mies ganz schnell ausgebildete Erzieher oder AGHs die u 3 kinder betreuen werden, auch wenn das Betreungsgeld gestrichen wird. Das Geld der Gemeinden reicht auch dann nicht für angemessene Betreuung.
die Diskussion ist so eine Scheindiskussion. Eine korrekte Betreunng (ist wie beim Thema Inclusion) kostet Geld. das Geld hat keine Gemeinde, auch wenn es das Betreuungsgeld nicht gibt.
ausserdem weise ich daraufhin, dass KIGa-Betreuung für U 3 nicht automatisch besser ist als Betreuung zu Hause .
07.07.2012 23:27 Uhr
@Mensch
Aber finanziell profitieren beide Gruppen doch gleich. Dass das Betreuungsgeld für die Unterschichten trotzdem den falschen Anreiz setzt, brauchst du mir nicht zu erzählen...
07.07.2012 23:29 Uhr
Zitat:
Mich würde jetzt wundern, wenn Du Euch zu den "Besserverdienenden" zählen würdest, Viva..

Sind wir nicht, zähle ich uns nicht zu.
aber auch uns wurde schon vorgeworfen, das wir Rammelprämie erhalten und unser Leben mit meinem Schwanz finanzieren.. Ist das okay ?
Für mich ist das weder für gutsituierte noch weniger gut situierte okay.
auf diese art muss bei dem Thema nicht diskutiert werden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.07.2012 01:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.07.2012 23:31 Uhr
Zitat:
Die "Besserverdienenden" lassen ihre Kinder sowieso von vornherein bei einer Tagesmutter, o.ä., würden dafür nun also mit dem "Betreuungsgeld" auch noch belohnt, während die meist bildungsfernen Geringverdiener ihre Kids zu Hause lassen, weil sie das Geld natürlich gut gebrauchen können.

Machst du deine Erfahrung zum Beispiel für alle?
ich finde solche Verallgemeinerungen daneben..
07.07.2012 23:31 Uhr
Zitat:
Ist das okay
Nein, natürlich nicht, Viva.
Hat hier - zumindest in dieser Diskussion hier - aber auch niemand getan, oder?

@Rob Roy
Rein, was die Höhe des Betrages angeht profitieren beide Gesellschaftsgruppen gleichermaßen, das stimmt. Aber eben nicht, was die Wirkung angeht. Da passiert genau das Gegenteil, wie ich oben ja schon ausgeführt habe.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.07.2012 01:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 38 Meinungen+20Ende