Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hast du schon bemerkt, dass die Bimbesreform umgesetzt wurde?
Anfang-2018 - 37 / 37 Meinungen
17
02.07.2012 10:59 Uhr
Zitat:
Übrigens wäre ne Redax-Info/Rundmail zur konkreten Neuberechnung der Bimbes doch ganz nett...


Finde ich auch. So ganz altmodisch mit Begründung der verschiedenen Änderungen und was man mit ihnen bezwecken will - für die unbedarften.

Vielleicht auch mit einer Entschuldigung an diejenigen denen Dolpoints wichtig sind. (kenne zwar keinen - aber nur weil man sie nicht sieht heisst das noch lange nicht, dass sie nicht bestehen)
02.07.2012 11:04 Uhr
Abstrahierend vom streitbaren Inhalt des Reförmchens läßt sich festhalten, dass im Zusammenhang mit der Umsetzung zwei gravierende Fehler von der Redax gemacht wurden.

Zum einen wurde das Reförmchen in einem für die Gesamtcommunity intransparenten Verfahren zwischen wenigen Dolern ausgekungelt statt die am Ende der ersten Diskussion gefundene Fassung nochmals mindestens in einer zweiten Umfrage der Community zur Diskussion zu stellen.

Zum anderen wurde es nicht für nötig befunden die Änderung umgehend nach ihrer Umsetzung der Community auf den zur Verfügung stehenden Kanälen zu kommunizieren.

Fazit: Viele handwerkliche Fehler, die sich die Redax nicht allzuoft erlauben sollte im Sinne eines guten Verhältnisses zwischen ihr und der Community.
02.07.2012 11:06 Uhr
Zitat:
Finde ich auch. So ganz altmodisch mit Begründung der verschiedenen Änderungen und was man mit ihnen bezwecken will - für die unbedarften.


Jupp. Kommt in den nächsten Tagen. Mit Entschuldigung für die Rücksetzung der DOL-Points und Erklärung, warum die jetzige Rücksetzung eigentlich fairer war/ ist, als die zu Anfang Juni.

/rMS
02.07.2012 11:07 Uhr
Zitat:
Ja, habe es mitbekommen. Hätte es aber besser gefunden, wenn die Redax die gesamte Community in Form eines Doliszites befragt hätte darüber, denn es einfach so umzusetzen, finde ich etwas diktatorisch.


Das Problem an einem Doliszit: Schau dir mal die Beiträge hier an!
70% der Leute geben an - und ich glaube denen das - dass sie Bimbes schlicht nicht die Bohne interessiert.

Jede Reform in diesem Punkt ist so gut wie unmöglich, denn wir kennen unsere Pappenheimer doch inzwischen: Sie stimmen mit 'nein, weil interessiert mich nicht - und nützt mir obendrein nicht' Sie nennen das Konsequent - und verkennen dass das nur egozentrisch ist. Denn sie verkennen, dass es Leute geben könnte denen das doch wichtig sein könnte...

Die Redax will aus den Bimbes wieder ein funktionierendes Motivationsinstrument machen. Die Bestandsdoler brauchen dieses Mittel nicht - sie sind bereits seit Jahren hier ohne dieses Instrument.

Es ist wieder eine Massnahme für Neudoler denke ich. Altdoler, sollten die Beine stillhalten, denn es juckt sie ja nach eingenem befinden doch nicht.
02.07.2012 11:11 Uhr
Zitat:
Schon bemerkt. Reform möcht ichs nicht nennen (da ein Konzept fehlt), eher Veränderung.


Ich sehe da schon eine Logik drin.

Absolute Aufwertung der Umfragen - und das mit recht. Es braucht viel mehr Zeit und Einsatz eine gute Umfrage aufzustellen, als eine Meinung hinzurotzen.

Pushen wurde mit einem einzigen Handgriff so gut wie unmöglich gemacht.

Und selbst die Studie dürfte sich durch das Teilen durch 10 der Punkte für die Zustimmung weniger verzerrend auf die Highscore auswirken.

Leuten denen die Highscore wichtig sind, dürften also weniger frustriert werden weil sich rund 30 Pappenheimer in der Studie gegenseitig hochpushen.
02.07.2012 11:14 Uhr
Zitat:
Meiner Meinung nach wurde hier aber der zweite Schritt vor dem ersten gemacht, denn die Bimbes bräuchten erst einmal oder mehrere sinnvolle Verwundungszwecke. Danach wäre die Diskussion darüber, wofür man Bimbes bekommt, sicher sehr viel flüssiger gelaufen.


Ohne rKa vorgreifen zu wollen:

Ich denke man hat sich dazu entschieden das zu reformieren was 'in Reichweite' lag.

die Redax musste wahrscheinlich ein paar Zahlen in irgendwelchen Kolonnen ändern...

Das geht weitaus schneller als ganz neue Features zu implementieren. Hier ist wohl der Wunsch mit dem Machbaren kollidiert.
02.07.2012 11:34 Uhr
Zitat:
Das Problem an einem Doliszit: Schau dir mal die Beiträge hier an!
70% der Leute geben an - und ich glaube denen das - dass sie Bimbes schlicht nicht die Bohne interessiert.

Jede Reform in diesem Punkt ist so gut wie unmöglich, denn wir kennen unsere Pappenheimer doch inzwischen: Sie stimmen mit 'nein, weil interessiert mich nicht - und nützt mir obendrein nicht' Sie nennen das Konsequent - und verkennen dass das nur egozentrisch ist. Denn sie verkennen, dass es Leute geben könnte denen das doch wichtig sein könnte...


Dann hätte es immernoch die Möglichkeit gegeben zu warten bis die Wahl vorbei ist und es dann nochmal mit der neuen Regierung durchzusprechen, denn die Regierung ist ja durch die Wahl die Vertretung der Community auch im engeren Gespräch mit der Redax. Vielleicht wäre es dort zu einer gezielteren Diskussion darüber gekommen und es wären noch ein paar Verbesserungen dadurch entstanden, aber ich schaue da etwas kritisch drauf, wenn es darum geht, dass etwas einfach so umgesetzt wird.
02.07.2012 11:37 Uhr
Zitat:
Dann hätte es immernoch die Möglichkeit gegeben zu warten bis die Wahl vorbei ist und es dann nochmal mit der neuen Regierung durchzusprechen, denn die Regierung ist ja durch die Wahl die Vertretung der Community auch im engeren Gespräch mit der Redax. Vielleicht wäre es dort zu einer gezielteren Diskussion darüber gekommen und es wären noch ein paar Verbesserungen dadurch entstanden, aber ich schaue da etwas kritisch drauf, wenn es darum geht, dass etwas einfach so umgesetzt wird.


Die neue Regierung kann auch jetzt noch Änderungen mit der Redax besprechen und durchführen. Vorteil dabei: Bis dahin sind bereits erste Erfahrungswerte vorhanden und der Hauptärger der Community verbleibt bei der Redax. Die Regierung hat also nicht mehr die Schwierigkeit, die Änderungen gegen den wachsenden Blockadewiderstand durchzusetzen.

/rMS
02.07.2012 11:42 Uhr
Zitat:
Die neue Regierung kann auch jetzt noch Änderungen mit der Redax besprechen und durchführen. Vorteil dabei: Bis dahin sind bereits erste Erfahrungswerte vorhanden und der Hauptärger der Community verbleibt bei der Redax. Die Regierung hat also nicht mehr die Schwierigkeit, die Änderungen gegen den wachsenden Blockadewiderstand durchzusetzen.


Okay, einverstanden!
02.07.2012 11:46 Uhr
Zitat:
Bis dahin sind bereits erste Erfahrungswerte vorhanden und der Hauptärger der Community verbleibt bei der Redax. Die Regierung hat also nicht mehr die Schwierigkeit, die Änderungen gegen den wachsenden Blockadewiderstand durchzusetzen.


Jepp. Klingt nur allzu realistisch.

Gut und nett, dass die Redax den schwarzen Peter einfach so aufnimmt.
02.07.2012 11:59 Uhr
Zitat:
Warum streicht man normal/premiummistrauen nicht, wo jetzt beide nix kosten?


Finde es schon ganz gut so. Ich möchte nicht unbedingt eine ellenlange Liste meiner Vertrauten haben, die gerade online sind. Da reichen mir die paar, die ich gerade habe.
02.07.2012 12:15 Uhr
Naja, die Vorgehensweise, dann doch ohne zusätzliche Erklärung in einer Nacht-und-Nebel-Aktion etwas zu verändern, was von den ursprünglichen Vorschlägen auch noch abweicht, ist nicht gerade der transparenteste Weg.

Ich hoffe, dass der Weg: unverbindliches Meinungsbild mit hingerotzten Vorschlägen, deren Begründung man der Redax erst noch in der Diskussion aus der Nase ziehen muss und ohne eine Erklärung, was für ein Schluss die Redax denn jetzt aus dem Meinungsbild zieht und dann doch noch etwas anderes daraus machen, auch das wieder ohne Erklärung in einer Nacht-und-Nebel-Aktion einführen nicht zum allgemeinen Stil der Redax wird.

Und man sollte sich da auch nicht mit den angeblichen "destruktiven Kräften" herausreden.
02.07.2012 12:19 Uhr
Zitat:
Naja, die Vorgehensweise, dann doch ohne zusätzliche Erklärung in einer Nacht-und-Nebel-Aktion etwas zu verändern, was von den ursprünglichen Vorschlägen auch noch abweicht, ist nicht gerade der transparenteste Weg.

Ich hoffe, dass der Weg: unverbindliches Meinungsbild mit hingerotzten Vorschlägen, deren Begründung man der Redax erst noch in der Diskussion aus der Nase ziehen muss und ohne eine Erklärung, was für ein Schluss die Redax denn jetzt aus dem Meinungsbild zieht und dann doch noch etwas anderes daraus machen, auch das wieder ohne Erklärung in einer Nacht-und-Nebel-Aktion einführen nicht zum allgemeinen Stil der Redax wird.

Und man sollte sich da auch nicht mit den angeblichen "destruktiven Kräften" herausreden.


D'accord.
02.07.2012 13:08 Uhr
Zitat:
Und man sollte sich da auch nicht mit den angeblichen "destruktiven Kräften" herausreden.


Es ist keine Ausrede. Die Wahlen und die Regierungszeit sollten wirklich von Wichtigerem dominiert sein als von einer Bimbes-Reform oder eine demagogischen Schlacht um die Bimbes-Reform. Sie ist aus Redaktions-Sicht wichtig, aus Community-Sicht sind die Bimbes gemäss vorherrschender Meinung nicht wichtig.

Es gab zwei aus der Diskussion resultierende Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag: Doch wenigstens noch 5 Bimbes für Zustimmungen anstatt nur 2 Bimbes und die Aufwertung der Umfragen auf 500 Bimbes. Eine weitere Änderung, die sich aus der Diskussion ergab, nämlich die Streichung der Bimbes für das Schreiben von Meinungen, wurde aufgrund guter Argumente in letzter Minute zurück genommen, auch weil das Missverhältnis mit dem Verfassen einer Umfrage sonst zu krass ausgefallen wäre.

Diejenigen, die hier den Stil kritisieren, haben sich jedenfalls nicht so tief damit beschäftigt wie die Redaktion. Besteht allerdings der Wunsch nach tiefer Beschäftigung, so ist es nicht zu spät, weitere Änderungen sind möglich.

/rMS
02.07.2012 13:15 Uhr
@rMS

Zitat:
Diejenigen, die hier den Stil kritisieren, haben sich jedenfalls nicht so tief damit beschäftigt wie die Redaktion.


Also diesen Satz empfinde ich persönlich jetzt als ziemlich dreiste Anmaßung. Und ich vermute, dass es da nicht nur mir so ergehen wird. ^^
02.07.2012 13:44 Uhr
Zitat:
Jupp. Kommt in den nächsten Tagen. Mit Entschuldigung für die Rücksetzung der DOL-Points und Erklärung, warum die jetzige Rücksetzung eigentlich fairer war/ ist, als die zu Anfang Juni.

/rMS


okay ;)
02.07.2012 15:02 Uhr
Um es mit den Worten der Dietrich zu sagen: Davon geht die Welt nicht unter.
02.07.2012 15:07 Uhr
Auf mich wirkt es so als ist das sbs-Team beleidigt, weil man überrannt worden ist. Man soll halt nicht nur Ansprüche an andere stellen. Auch an sich selbst.
02.07.2012 16:16 Uhr
Auch wenn ich mit einigen Veränderungen nicht einverstanden bin, so bin ich der Meinung, dass es schlimmeres gibt. Ich bin jedoch weder zufrieden noch unzufrieden.
02.07.2012 17:15 Uhr
Nein, habe ich bislang nicht gemerkt.
Es gab zwar eine Redaxumfrage, aber eigentlich hätte ich mir eher eine Mitgliederbefragung gewünscht - vielleicht nutzt die Redax lieber dieses Element?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2018 - 37 / 37 Meinungen