Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie findest du die neuen TÜV Regeln, die ab 1. Juli in Kraft treten?
1 - 20 / 20 Meinungen
26.06.2012 15:15 Uhr
Ob die paar Tage die man jetzt bis zur nächsten Untersuchung gewinnt,die 20 Prozent Preiserhöhung ausgleichen,darf wohl bezweifelt werden.

26.06.2012 16:27 Uhr
ich finde, man sollte den TÜV ganz abschaffen. Jeder Halter sollte eigentlich selber daran interessiert sein, daß sein auto funktionstüchtig und sicher ist. In den USA gibts auch keinen TÜV und es funktioniert bestens.
26.06.2012 17:12 Uhr
Zitat:
Jeder Halter sollte eigentlich selber daran interessiert sein, daß sein auto funktionstüchtig und sicher ist. In den USA gibts auch keinen TÜV und es funktioniert bestens.

Nur blöderweise weiß nicht jeder Autohalter, wann eine Bremsscheibe wie weit abgenutzt, was gammelig oder wie so eine Kiste generell zu pflegen ist. Und knackt aufgrunddessen eine Bremsscheibe an einer Ampel mal durch, hängt ein Schulkind vorm Grill und wundert sich vielleicht auch noch warum und wieso.
26.06.2012 17:51 Uhr
Also ich finde die Änderungen gut, das mit der Preisgebühr zwar nicht so, aber das ist sowieso klar, was wird denn schon billiger.
26.06.2012 18:20 Uhr
Zitat:
In den USA gibts auch keinen TÃœV und es funktioniert bestens.

@WMB: So pauschal ist das nicht richtig.
Es variiert von Bundesstaat zu Bundesstaat.
Es gibt welche da gibts keinerlei Inspektionen, bei anderen sind nur AU-Prüfungen jährlich vorgeschrieben und es gibt auch die mit kompletter Inspektion.
In Ny gibts die sogenannte State Inspection. Die ersten 4 Jahre eines Autolebens sind "frei", danach läufts ähnlich wie in Deutschland allerdings jährlich..

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.06.2012 20:58 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.06.2012 18:39 Uhr
Die Neuerungen finde ich gut. Der Mist aus Brüssel soll aber in die Tonne!
26.06.2012 18:44 Uhr
Zitat:
In den USA gibts auch keinen TÃœV und es funktioniert bestens.


Da gibt es aber auch keine öffentlichen Straßen auf denen man mit 400km/h spazieren fahren darf.
26.06.2012 18:46 Uhr
Jährlicher TüV für Autos ab einem Alter von sieben Jahren ist reiner Lobbyismus - wird uns nicht immer gesagt, dass unsere Fahrzeuge ständig besser werden?
26.06.2012 18:52 Uhr
Ich habe kein Auto. Daher auch keinen TÃœV.
26.06.2012 18:56 Uhr
Zitat:
Ich habe kein Auto. Daher auch keinen TÃœV.


Schlimm, wenn man keinen TüV hat.

26.06.2012 20:47 Uhr
ich schaffe morgen meinen alten carina in den tüv. inzwischen hat er 17 jahre auf dem buckel. aber fährt sich wie ein neuwagen. ich freue mich darauf, dass auch der prüfer in zukunft in den genuss kommt, sich selbst davon zu überzeugen.

gut, spaß beiseite: änderungen erscheinen soweit alle sinnvoll, insbesondere, was die frage der überschreitung der frist angeht. denn ein auto, was ich zwei monate zu spät in den tüv bringe, ist nun mal ein auto, das inzwischen zwei monate älter ist. also 20% sind dann okay, zumal mir sowieso ein ordentliches bußgeld droht, wenn ich damit noch auf öffentlichen straßen rumgurke.
26.06.2012 21:13 Uhr
Obs vorteilhaft ist oder nicht wird sich wohl erst zeigen, wenns Juli ist. Ich schätze, dass sich Vor- und Nachteile etwa aufwiegen.
26.06.2012 22:31 Uhr
Zitat:
Während der Untersuchung muss der Prüfer desweiteren ab kommendem Montag auch immer eine Probefahrt mit einer Mindestgeschwindigkeit von acht km/h machen, um sich von der Funktionstüchtigkeit der elektronische Sicherheitsassistenten wie Airbags, ABS und ESP zu überzeugen.


Guter Gag. Das lässt sich ja bei 8 Km/h alles super testen. Wusste gar nicht, dass Airbags und ESP auch bei extremsten Kriechtempo ansprechen.

Ich halte die Neuregelungen für ziemlichen Blödsinn. Aber dem Gesetzgeber war halt mal wieder langweilig.
27.06.2012 07:21 Uhr
Zitat:
Guter Gag. Das lässt sich ja bei 8 Km/h alles super testen. Wusste gar nicht, dass Airbags und ESP auch bei extremsten Kriechtempo ansprechen


Also ich fänds recht blöde wenn der TÜV'ler den Airbag bei der "Probefahrt" auslösen läßt
27.06.2012 07:59 Uhr
foreverdol: das wort heißt mindestgeschwindigkeit. mindestgeschwindigkeiten zeichnen sich dadurch aus, dass eine tatsächliche geschwindigkeit darüber, nicht jedoch darunter liegen sollte, um das kriterium zu erfüllen. das gegenteil davon ist die höchtgeschwindigkeit, welche sich dadurch auszeichnet, dass man diese mit der tatsächlichen geschwindigkeit nicht überschreiten sollte, unterschreiten jedoch darf. die tatsächliche geschwindigkeit gibt, nur der vollständigkeit halber, an, welche wegstrecke ein punkt eines körper, hier mutmaßlich ein auto, innerhalb einer bestimmten zeitspanne zurücklegt.
27.06.2012 22:34 Uhr
Zitat:
Also ich fänds recht blöde wenn der TÜV'ler den Airbag bei der "Probefahrt" auslösen läßt


Da sind wir uns einig. Nur ist dann eben auch nicht das Ziel der Probefahrt mit mind. 8 Km/h sich von der Funktionsfähigkeit des Airbags zu überzeugen.

Und zur Belehrung von BoyKottke darüber was eine Mindestgeschwindigkeit ist:

Ich bin nicht völlig bescheuert, sondern nur Realist. Ich nehme mal stark an, dass irgendwie nur eine Probefahrt simulisiert werden soll und man auf was weiß ich für einer Vorrichtung die Räder mal so drehen lässt, als führe man mindestens 8 Km/h.

Oder glaubt jemand, dass TÜV-Leute demnächst mit jedem Fahrzeug eine reale Probefahrt machen? Da haben die weder den Platz noch die Zeit für. Und Lust dazu erst Recht nicht.
28.06.2012 09:54 Uhr
Zitat:
Während der Untersuchung muss der Prüfer desweiteren ab kommendem Montag auch immer eine Probefahrt mit einer Mindestgeschwindigkeit von acht km/h machen, um sich von der Funktionstüchtigkeit der elektronische Sicherheitsassistenten wie Airbags, ABS und ESP zu überzeugen.


D.h. dass der Prüfer gegen eine Wand fährt, um sich davon zu überzeugen, dass der Airbag auslöst?
28.06.2012 10:06 Uhr
Zitat:
D.h. dass der Prüfer gegen eine Wand fährt, um sich davon zu überzeugen, dass der Airbag auslöst?


Ja und in jedem Fall bekommt das Auto danach keinen TÜV, weil verkehrstüchtig ist es danach ja nicht mehr;-)
28.06.2012 10:12 Uhr
Zitat:

Ja und in jedem Fall bekommt das Auto danach keinen TÜV, weil verkehrstüchtig ist es danach ja nicht mehr;-)


Abwracken 2.0
28.06.2012 10:13 Uhr
Zitat:
Abwracken 2.0


Die Autoindustrie ist offenbar in einer Krise.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen