Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was hieltet Ihr davon , wenn in allen geschlossenen Ortschaften generell Tempo 30 gilt?!
Anfang-2021 - 40 / 86 Meinungen+20Ende
20
19.06.2012 18:27 Uhr
Dagegen! Das stört nur noch weiter den Verkehrsfluss.
Zumal man seit der LKW-Maut auch auf Bundesstraßen meist nur noch mit 70-80 vorankommt.

Dort, wo 30er-Zonen sinnvoll sind, in Wohngebieten, gibt es sie schon. Ist doch Quatsch, wenn man z.B. bei einer mehrspurigen Straße durch Stuttgart Tempo 30 verlangen würde. Tempo 50 ist da schon zu wenig.
19.06.2012 18:33 Uhr
Ein generelles Tempolimit von 30 km/h in geschlossenen Ortschaften halte ich für nicht richtig.

Sinnvoller wäre es meines Erachtens wenn wir den ÖPNV ausbauen würden.
19.06.2012 18:40 Uhr
Das ist doch nur ein weiteres Beispiel für die Gängelung der Bürger als Selbstzweck. Das einzige europäische Land mit einem generellen innerstädtischen Tempolimit unter 50 km/h ist Albanien. Ein tolles Vorbild. ;)

Ich würde mich auch nicht wundern, wenn man mit diesem Vorstoß in Wahrheit nur die zu erwartenden höheren Verwarnungs- und Bußgelder im Blick hätte.
19.06.2012 18:54 Uhr
@ AlterHase

Zitat:
Ja, und wenn wir Autos ganz verbieten gibts auch keine Autounfälle mehr! Dafür!

(Wer Ironie findet darf sie behalten)


Ein Gott versprach einst der Menschheit, ihr ein Mittel zur Verfügung zu stellen, mit dem sie jederzeit von einem Ort zum anderen gelangen können. Als Gegenleistung forderte er 600.000 Menschenleben pro Jahr. Die MEnschehit lehnte entrüstet ab.















Dann kam das Automobil...
19.06.2012 18:57 Uhr
*lol*
Chapeau,sol!
19.06.2012 18:58 Uhr
Ich bin meist mit meinem Roller unterwegs. Tempo 30. Innerhalb der Stadt bin ich genauso schnell wie die Autos. Wenn sie an mir vorbeirasen (kaum Abstand beim überholen halten, oft auch über 50 kmh), spätestens an der nächsten Ampel sehen wir uns wieder.

300 m mit 60 und 500 m mit 20? Und dann bilden sich Autorfahrer ein, sie seien mit 30 kmh generell langsamer? Macht doch einfach mal den Test.
19.06.2012 18:59 Uhr
Zitat:
Als Gegenleistung forderte er 600.000 Menschenleben pro Jahr. Die MEnschehit lehnte entrüstet ab.


Pro jahr? auf der ganzen Welt? Ich denke, das ist mit Sicherheit höher!
19.06.2012 19:04 Uhr
Blödsinn.

Aus umweltpolitischen Aspekten ist 30 schädlicher als 50 und das es der Sicherheit dient wage ich auch zu bezweifeln.

Nur mal wieder eine Episode von möglichst viel vorschreiben, egal ob es Effekte hat oder nicht.
19.06.2012 19:08 Uhr
Zitat:
Ich bezweifle, dass dieses auch der Umwelt sehr hilft. Ich stosse vielleicht weniger Schadstoffe aus, aber ich bin ja auch fast doppelt so lang unterwegs...


Nachweislich schadet es der Umwelt. Autos fahren am umweltfreundlichsten bei niedrigen Drehzahlen und hohen Gängen. Das Verbrauchs-Optimum liegt bei modernen Autos bei ca. 80 KmH. Wenn 50 gilt fahren viele 60 oder knapp 70 und damit nahe am Optimum.

Bei 30 fahren viele in deutlich niedrigeren Gängen und meist höheren Drehzahlen. Das ist lauter, verbraucht mehr Benzin, erhöht den Verschleiß etc.

19.06.2012 19:08 Uhr
@ C´est moi

Pro jahr? auf der ganzen Welt? Ich denke, das ist mit Sicherheit höher!

Zitat:
Bereits die Summe der nationalen Erhebungen ergibt jährlich weltweit ca. 600.000 Todesfälle. Die tatsächlichen Zahlen liegen jedoch wesentlich höher, da beispielsweise in einigen Staaten (speziell in Afrika) keine diesbezüglichen Statistiken geführt werden. Nach Erhebungen und Schätzungen von Weltbank und Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jährlich etwa 1 Million (Weltbank) bis 1,2 Millionen (WHO 2003) Menschen an den Folgen von Verkehrsunfällen[1]. Die Zahl der Verkehrstoten liegt damit weit über den Opferzahlen von Krieg, Genozid oder Terrorismus. Die Anzahl der Verletzten wird auf jährlich etwa 40 Millionen geschätzt.


Verkehrstod
19.06.2012 19:10 Uhr
Ich wär dafür die Forderer in geschlossene Anstalten zu verfrachten.
19.06.2012 19:14 Uhr
Zitat:
Ich bin sogar für ein Tempolimit auf Autobahnen von 90 kmh. Dies wäre für die Umwelt und die Verkehrssicherheit am besten.


Fast alle Länder der Erde haben ein Tempolimit auf Autobahnen und nachweislich hilft es der Verkehrssicherheit nicht. Deutschland hat keine höheren Unfallzahlen oder übermäßig viele Todesopfer.
19.06.2012 19:22 Uhr
Nachweislich schadet es der Umwelt.

Es gibt Lügen, es gibt verdammte Lügen, und es gibt BAcko-Postings.

Aus einer Pressemitteilungen des Umweltbundesamtes:

Zitat:
Geschwindigkeitsbegrenzungen können die Feinstaubbelastung senken. Die Europäische Kommission ließ die bis November 2006 veröffentlichten Luftreinhalteplane der Mitgliedstaaten auswerten; in dieser Übersicht finden sich Angaben über Feinstaub-Emissionsminderungen bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen auf
Autobahnen (Tempolimit 80 km/h) zwischen 30 und 70 Prozent. In Berlin wurde mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 einer Hauptverkehrsstraße ein Rückgang der Immissionen von 6% erreicht; dies entspricht etwa 10 Überschreitungstagen. Gleichzeitig sanken durch diese Maßnahme die NO2-Konzentrationen um 10%.


http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1314352/rps-ref54-Luftreinhaltepl.Recherche30.pdf
19.06.2012 19:24 Uhr
Zitat:
Ich wär dafür die Forderer in geschlossene Anstalten zu verfrachten.


MirkoSB hat sich ja schnell in der BA eingelebt.

19.06.2012 19:30 Uhr
Zitat:
http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1314352/rps-ref54-Luftreinhaltepl.Recherche30.pdf


Du hast mal wieder die Quelle nicht gelesen, oder?
19.06.2012 19:34 Uhr
Deutschland hat keine höheren Unfallzahlen oder übermäßig viele Todesopfer.

Auch lohnt sich eine Überprüfung anhand der Statistiken.

Sowohl bei den Toten pro Einwohnezahl wie auch bei den Toten pro Länge des Straßennetzees steht Deutschland schlechter da als:

* das Vereinigte Königreich
* Schweden
* Island
* Norwegen
* die Schweiz und
* die Niederlande (wo die jeweiligen Raten um fast 30 % kleiner sind)

http://www2.securiteroutiere.gouv.fr/IMG/Synthese/CS_EUROP.pdf
19.06.2012 19:37 Uhr
Zitat:
Du hast mal wieder die Quelle nicht gelesen, oder?


BAcko muß den Spruch irgendwo gespeichert haben - so oft, wie er ihn völlig sinnfrei verwendet...

19.06.2012 19:41 Uhr
Zitat:
Es gibt Lügen, es gibt verdammte Lügen, und es gibt BAcko-Postings.


Naja, seine These (deren Quelle fehlt, wenn er meint es sei "beweisbar" ;)) halte ich jetzt aber nicht für so unplausibel und an den Haaren herbeigezogen. Wenn ich mich selbst als Referenz nehme: Ich fahre ja in einer 30-Zone nicht wirklich 30. Ich versuche nicht schneller als 30 zu sein (wenn ich nicht ständig auf den Tacho gucke bin ich mal bei 40) und warte, bis ich es dann auch offiziell wieder darf :) Daher fahre ich unterbewusst in niedrigeren Gängen -> höherer Verbrauch, bestätigt mir auch mein Boardcomputer.

Ich bin auch schon ganz bewusst 30 gefahren, also die Nadel hat die 30 nicht überschritten. Das kam mir wirklich sehr langsam vor, wie mir auch meine Mit-Verkehrsteilnehmre in Form von ständigem Auffahren bestätigten ;)

Generelles 30 wäre also prinzipiell nicht mehr als für eine verkehrserzieherische Maßnahme zu gebrauchen, die einen lehren soll "bewusster" zu fahren. Alles andere sehe ich eher nicht als ernst zu nehmen an.

___
Edit & Disclaimer: Dies war eine Verkehrsituation in einer Innenstadt. Ich bin natürlich immer voll konzentriert und bremsbereit. Es kamen keine Tier zu schaden ;) Bei Schulen, wenn ich Radfahrer neben mir habe, Kreuzungen etc, fahre ich auch "von alleine" korrekt angepasst.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.06.2012 21:44 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.06.2012 19:44 Uhr
Das ist vollkommen unnötig, wenn ich mir vorstelle, dass ich mit 30 durch Hamburg tuckern müsste...
19.06.2012 20:04 Uhr
@ razze

Naja, seine These (deren Quelle fehlt, wenn er meint es sei "beweisbar" ;)) halte ich jetzt aber nicht für so unplausibel und an den Haaren herbeigezogen.

In ihrer Allgemeinheit ist sie an den Haaren herbeigezogen. Schließlich geht sie davon aus, daß sich ein konstantes Tempo halten ließe. Eben das ist aber nur auf Hauptverkehrsstraßen möglich (wo ja oft genug das Idealtempo durch eine Grüne Welle vorgegeben ist), aber nicht in Wohngebieten, wo man immer wieder abbremsen muß.

Eben dieses ständig wechselnde Tempo ist ja auch die Ursache der Beobachtung von C´est moi (20:58 Uhr), daß man mit einem Auto in der Stadt kaum schneller ist als mit einem Roller, der 30 fährt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 86 Meinungen+20Ende