Von: Turbot | 30.10.2019 16:12 Uhr |
Die Taverne der Vernunft sollte dann angesichts der Ereignisse in "Bar jeder Vernunft" umbenannt werden... |
 |
Zitat:Unter Demokrat*innen sollte Minderheit nicht negativ konnotiert sein[...]
Du, da bin ich völlig deiner Ansicht. Aber auch Demokraten sind nur Menschen und haben Vorurteile, soziale Prägungen und bestimmte, anerzogene Ansichten. Manchen davon entzieht man sich leichter als anderen und manchen muss man sehr aktiv selbst entgegentreten und das fällt nicht jedem immer leicht.
Zitat:Die Randgruppe ist deutlich negativer konnotiert oder beschreibt, wo sie wissenschaftlich analytisch benutzt wird, Lebenslagen von Menschen, die derzeit besonders prekär und abgedrängt sind und zwar sogar oft im Widerspruch zum garantierten Minderheitenschutz und demokratischen und auch sozialen Grundnormen der Gesellschaft, beschreibt häufig eine Aufmerksamkeitslücke und Unterbelichtung im Mainstreamdiskurs. Oder ist eben auch die bewusste Diskriminierung in den Parolen des Stammtisches, der sich selber exklusiv in seiner Lebensweise als Zentrum der Gesellschaft sieht und oft sehr garstig auf Relativierung dieses Anspruches zum Beispiel durch Emanzipationsbewegungen reagiert.
Diese Interpretation sei dir unbenommen. Ich persönlich nehme mir allerdings nach wie vor die Freiheit heraus, zu meiner bereits angesprochenen Interpretation zu stehen. |
 |
So, jetzt haben alle ihre Getränke und wir können zurückkommen zur aufgeworfenen Frage:
@ Kaffeetasse,
"Ob ich nun Minderheit oder Randgruppe sage, beides ist heutzutage eher negativ konnotiert; es kommt am Ende darauf an, wie der, der es sagt, meint."
Unter Demokrat*innen sollte Minderheit nicht negativ konnotiert sein, in einer funktionierenden Demokratie gibt es selbstverständlich vielfältige Formen des Minderheitenschutzes und der Minderheitenrechte. Ob in Parlamenten, anderen demokratischen Mitbestimmungsformen, im Umgang der Verwaltung mit Menschen, die Minderheiten angehören, in der Zivilgesellschaft, nicht zuletzt durch die Verfassung garantiert und durch andere Gesetze. Und in vielen Bereichen und Lebenslagen kann eine Minderheit auch Mehrheit werden.
Die Randgruppe ist deutlich negativer konnotiert oder beschreibt, wo sie wissenschaftlich analytisch benutzt wird, Lebenslagen von Menschen, die derzeit besonders prekär und abgedrängt sind und zwar sogar oft im Widerspruch zum garantierten Minderheitenschutz und demokratischen und auch sozialen Grundnormen der Gesellschaft, beschreibt häufig eine Aufmerksamkeitslücke und Unterbelichtung im Mainstreamdiskurs. Oder ist eben auch die bewusste Diskriminierung in den Parolen des Stammtisches, der sich selber exklusiv in seiner Lebensweise als Zentrum der Gesellschaft sieht und oft sehr garstig auf Relativierung dieses Anspruches zum Beispiel durch Emanzipationsbewegungen reagiert.
|
 |
Eine Taverne, die von einem Nicht-Alkoholiker geführt wird. Geil. ^^ |
Bitteschön :)
 |
 |
 |
Als jemand, der absolut keinen Alkohol trinkt, bin ich tatsächlich Teil einer Randgruppe der Gesellschaft, ja. Ob ich nun Minderheit oder Randgruppe sage, beides ist heutzutage eher negativ konnotiert; es kommt am Ende darauf an, wie der, der es sagt, meint. Wenn du unbedingt glauben möchtest, dass ich Randgruppe oder Minderheit als Schimpfwort benutzen möchte, dann werde ich dich kaum daran hindern können. Du lägest allerdings falsch :)
Randgruppe versteht sich vielleicht auch am Einfachsten aus der Mengenlehre heraus. Nehmen wir einen Kreis als Gesamtmenge. Am Rand des Kreises findet sich eine kleine Teilmenge, in dem Fall die der Nicht-Alkohol-Trinker. Dem gegenüber steht die größere Teilmenge im Innern, die der Alkohol-Trinker. Das ist mindestens genauso wertfrei und neutral (oder eben auch (ab)wertend) wie Minderheit zu sagen, denn auch Minderheit ist heutzutage eher negativ konnotiert.
Wenn man da unbedingt einen Unterschied draus machen will, soll man das tun. Ich werds nicht. Und wer sich ein klein wenig Mühe gibt, mich zu verstehen und zu "kennen", wird wissen, dass da auch keine Wertung dahintersteckt.
*Lychee Bionade reich*
Mit Lychees bin ich ja nie warm geworden. Schade eigentlich. Soll ne super Frucht sein, aber irgendwie konnt ich den Hype darum nie verstehen, so massiv vom Hocker gerissen haben mich die Dinger dann leider nie. |
 |
Wir trinken beide kein Alkohol und sind damit wohl in der Minderheit in dieser Gesellschaft. Sind wir dann eine Randgruppe?
Kleiner als der Rest ist gleich Minderheit, eine neutrale Aussage. Randgruppe ist gleich Ausgrenzung, sagt gar nichts über die Größe aus, sondern über ihre Positionierung im Verhältnis zum Zentrum. Da steckt Bewertung und Abwertung drin.
Norm setzt du hier zwar in Anführungszeichen, aber deine Texte hier bei dol2day sind meiner bescheidenen Meinung nach durchdrungen von der Beanspruchung der Normalität für dich selbst als Teil der Mehrheit, die den Platz im Fokus und Zentrum von Politik und Gesellschaft quasi für natürlich hält.
Nun, aber ich nehme noch eine Bionade, diesmal Lichi. |
 |
Aktuell grad im Büro ein wenig viel los, drum hab ich hier nicht so verstärkt reingeschaut.
Randgruppe beschreibt für mich erstmal völlig wertfrei eine Menge von Personen, die im Vergleich zur "Norm" kleiner ist. Im Vergleich zum Rest sind Veganer die kleinere Gruppe.
Sehr viel mehr steckte tatsächlich leider gar nicht hinter der Begriffsverwendung, sorry :) |
Oh, Korrektur: "ob für die ADV Randgruppen eher nicht so wichtig SIND," |
Hallo? Es hat sehr gut geschmeckt. Noch jemensch da?
Beim Essen fiel mir noch die Frage ein, ob für die ADV Randgruppen eher nicht so wichtig, wie der Gebrauch des Begriffs überhaupt gemeint ist? |
Das lobe ich mir, lecker, lecker, aber Randgruppe, die Dinge sind in Bewegung, in vielen Bereichen in der Gesellschaft. Da geht noch einiges. Aber erstmal probiere ich von meinem Tellerchen. |
Sollst du haben :)
Wir sind ja auf Randgruppendegustationen vorbereitet :) |
Och, gar kein eigenes Bildchen? Na gut. ;-)
Dann bestelle ich jetzt mal: Einmal bitte den veganen Tagesteller und eine köstliche Bionade Holunder. |
https://emojipedia.org/shrug/ |
Oh, eine Bebilderung meines Gedichtes. Fein.
Ein Mond der durch eine Tasse fällt? |
Moin, zur Eröffnung trage ich gern auch hier noch mein Gedicht vor:
Nunft
Nunft
Nunft?
Unft
Unft
Unft?
Nft
Nft
Nft?
Ft
Ft
Ft?
T
T
T?
ver
ver
ver!
|
Willkommen in der Taverne der Vernunft, dem Offenen Forum der Allianz der Vernunft.
Bitte bedenkt: wir sind sehr offen und haben kein Problem mit offener, direkter und ehrlicher politischer Auseinandersetzung. Wir behalten uns allerdings vor, Beleidigungen und anderen unangemessenen Verhaltensweisen mit Entfernung des betreffenden Beitrages zu begegnen.
Geht gerne rau und hart mit uns ins Gericht, wir können das ab. Aber bleibt dabei sachlich und fair und verzichtet auf persönliche Angriffe und Beleidigungen. | |
Mitglieder
Mitgliedschaft
Um der Initiative "Allianz der Vernunft" beizutreten, musst du angemeldet sein.
Intern
|