Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Merz: "Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP". - Stimmst du ihm zu?
1 - 13 / 13 Meinungen
06.02.2025 15:35 Uhr
Nö. Wer sagt seiner edlen Einfalt denn, dass die Stimmen bei der Union landen würden? Aber der Satz ist trotzdem cool, weil er ihn einfach zum schlechten Verlierer macht.
06.02.2025 15:35 Uhr
Es ist doch richtig, dass diese Stimmen im Lokus landen und somit die linken Parteien begünstigen, wenn die FDP unter der 5 Prozenthürde bleibt.

Dann bekommt man eine linke Mehrheit, obwohl man diese möglicherweise gar nicht wollte und obwohl man einen Kanzler Merz eingepreist hat.

Dann wäre die Wahl der FDP sowas wie eine indirekte Wahl der linken Meinungsherrschaft, obwohl man etwas anderes wollte.
06.02.2025 15:37 Uhr
Auch bei 32-34% für die Union wird noch irgendwas aus der neurechten "linken Meinungsherrschaft" gebraucht, um eine Regierung zu bilden, wenn man denn die AfD (Merz) und die Grünen (Söder) auschließt.
06.02.2025 15:38 Uhr
Den Satz kann ich unterschreiben, allerdings sollten diese 4% dann auch nicht bei der CDU landen
06.02.2025 15:38 Uhr
Da merkt man einfach dass Friedrich Merz sprachlich etwas ungelenk ist. Wahrscheinlich wollte er nur sagen, wählt lieber mich, die FDP kommt eh nicht über die Hürde. Gesagt hat er aber: Die FDP sollte man überhaupt gar nicht wählen, blöde Partei, lasst das komplett sein. Wird den "natürlichen Partner" von CDU/CSU nicht freuen. Am Ende bleibt dann halt die AfD übrig...nur Merz' sprachliche Ungeschichtkeit hält mich noch davon ab zu glauben, dass er dies mit solchen Sprüchen absichtlich herbeiführen will.
06.02.2025 15:42 Uhr
Was Mariacka sagen wollte: der Kanzler-Azubi, der auf Deutschland wieder stolz sein können will, ist der deutschen Sprache nur rudimentär mächtig. Wird lustig, wenn wir den mit seinen Sprachkenntnissen ins Ausland schicken.
06.02.2025 15:51 Uhr
Zitat:
Was Mariacka sagen wollte: der Kanzler-Azubi, der auf Deutschland wieder stolz sein können will, ist der deutschen Sprache nur rudimentär mächtig. Wird lustig, wenn wir den mit seinen Sprachkenntnissen ins Ausland schicken.


Annalena wird selbst er nicht übertreffen können
06.02.2025 15:59 Uhr
Ja, klar. Ob die 4% bei ihm besser aufgehoben sind, ist aber derzeit nicht klar.
06.02.2025 16:34 Uhr
Aus seiner Warte hat er natürlich recht.
06.02.2025 20:33 Uhr
Zitat:
Was Mariacka sagen wollte: der Kanzler-Azubi, der auf Deutschland wieder stolz sein können will, ist der deutschen Sprache nur rudimentär mächtig. Wird lustig, wenn wir den mit seinen Sprachkenntnissen ins Ausland schicken.


Da kann er ja dann ausländisch sprechen. Als ehemaliger Blackrock-Manager sollte verhandlungssicheres Englisch das mindeste sein.
06.02.2025 20:35 Uhr
Das ist extrem kontraproduktiv für das Finden einer eventuellen Mehrheit nach der Wahl.

Sinnvoller könnte man sagen, ein Prozent mehr für die FDP und ein Prozent weniger für die CDU sind vier Prozent mehr für schwarz-gelb. Aber so weit denkt Merz offenbar nicht.
06.02.2025 20:41 Uhr
Darüber hinaus möchte ich festhalten, dass damit die Wahl der CDU für mich jetzt ausgeschlossen ist. Ich hatte es aus Trotz gegen die linke Schmierenkampagne in Erwägung gezogen, aber wenn man einem, eigentlich dem einzigen, Verbündeten so in den Rücken fällt, zeugt das von schlechtem Charakter. Dass sowieso überall "beide Stimmen CDU" plakatiert wird, ergänzt das Bild. Olaf Scholz macht das immerhin nicht, nirgends kann man "beide Stimmen SPD" lesen.

Für mich bleibt also der Zweikampf um die Gunst zwischen FDP und BSW.
06.02.2025 21:33 Uhr
Ja. Aber auch für die CDU.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen