Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein. Hier geht es zur Anmeldung. Noch kein Mitglied? Starte hier!.
|
 |
 |
Sollte das Wahlrecht erst am Ende eines gelungenen Integrationsweges stehen? |
|
19.08.2022 11:21 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:Hat Inspecteur etwas anderes behauptet?
ja, das hat er.
Seine Aussage war "...die einem Ausländer erst nach erfolgter Integration verliehen wird.".
Wenn er natürlich gemeint hat, dass die Geburt in einem Land diese erfolgte Integration darstellt, hat er natürlich recht. Aber der eigene Beitrag zur eigenen Geburt ist eher überschaubar ;-)
Er folgt hier wohl prinzipiell der konservativen Denkweise, die eben auf einen Integrationsprozess aufbaut, der eben als Abschluss die Staatsbürgerschaft samt Wahlrecht vorsieht. |
|
|
|
19.08.2022 11:21 Uhr |
|
 |
 |  |
Ich halte das für eine gute Regelung.
Das bedeutet nicht, dass jeder Einheimische automatisch ein guter Staatsbürger ist. Aber wir haben schon genug Bekloppte und müssen nicht noch eingewanderte Bekloppte zu Stimmvieh machen. |
|
Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.08.2022 11:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen |
|
|
19.08.2022 11:31 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:Er will aber offenbar nicht dazugehören, sonst würde er sich ja um die deutsche Staatsbürgerschaft bemühen.
Was hat die Staatsangehörigkeit mit der Identifikation des Wohnortes zu tun?
Mein Nachbar z.B. ist Italiener, spricht aber kein Wort italienisch, sondern breites Schwäbisch und ist Mitglied im Heimatverein.
Das würde maximal für ein kommunales Wahlrecht sprechen, mit dem ich mich gerade so noch anfreunden könnte. |
|
|
|
19.08.2022 11:33 Uhr |
|
 |
 |  |
"Das würde maximal für ein kommunales Wahlrecht sprechen, mit dem ich mich gerade so noch anfreunden könnte."
Das hat er - als EU-Buerger- sowieso schon. Zumindest in Oesterreich. |
|
|
|
19.08.2022 11:39 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:Er will aber offenbar nicht dazugehören, sonst würde er sich ja um die deutsche Staatsbürgerschaft bemühen.
Das ist deine Interpretation.
Er könnte sich auch denken "mir ist die Staatsbürgerschaft egal, das ist letztlich nur ein Dokument bzw. ein Eintrag in einem Register".
Gerade innerhalb der EU (mit ein paar Ausnahmen bzgl. der osteuropäischen Mitglieder) hat man kaum Nachteile, wenn man "nur" Staatsbürger eines anderen EU-Mitglieds ist aber nicht des Landes in dem man lebt, abgesehen vom Wahlrecht.
Ja, aber darin kann ich nichts Gutes sehen. Wenn die Staatsbürgerschaft generell zu nichts nutze ist, kann man sie auch abschaffen. Vermutlich ist genau das für viele Linke das Ziel. |
|
|
|
19.08.2022 11:52 Uhr |
|
 |
 |  |
"Wenn die Staatsbürgerschaft generell zu nichts nutze ist, kann man sie auch abschaffen."
Das kommt ja sowieso automatisch bei der Abschaffung der Nationalstaaten. |
|
|
|
19.08.2022 11:56 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:"Wenn die Staatsbürgerschaft generell zu nichts nutze ist, kann man sie auch abschaffen."
Das kommt ja sowieso automatisch bei der Abschaffung der Nationalstaaten.
Die hoffentlich niemals kommt.
Ich würde mich freuen, wenn diese Abschaffung kommt. Zumindest in Europa.
Diese willkürlich gezogenen Grenzlinien braucht kein Mensch. |
|
|
|
19.08.2022 11:57 Uhr |
|
 |
 |  |
"Die hoffentlich niemals kommt."
Die hoffentlich schneller kommt als dir lieb ist. |
|
|
|
19.08.2022 11:58 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:Zitat:"Wenn die Staatsbürgerschaft generell zu nichts nutze ist, kann man sie auch abschaffen."
Das kommt ja sowieso automatisch bei der Abschaffung der Nationalstaaten.
Die hoffentlich niemals kommt.
Ich würde mich freuen, wenn diese Abschaffung kommt. Zumindest in Europa.
Diese willkürlich gezogenen Grenzlinien braucht kein Mensch.
Ich bin jetzt auch kein fanatischer Freund von Grenzen. Aber ich glaube, dass Demokratie am besten innerhalb von Nationalstaaten funktioniert. Das ist meine ganz pragmatische Sicht auf dieses Thema. Und deshalb bin ich der Meinung, dass wir an diesem Konzept festhalten sollten. |
|
|
|
19.08.2022 11:59 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:Zitat:Zitat:"Wenn die Staatsbürgerschaft generell zu nichts nutze ist, kann man sie auch abschaffen."
Das kommt ja sowieso automatisch bei der Abschaffung der Nationalstaaten.
Die hoffentlich niemals kommt.
Ich würde mich freuen, wenn diese Abschaffung kommt. Zumindest in Europa.
Diese willkürlich gezogenen Grenzlinien braucht kein Mensch.
Ich bin jetzt auch kein fanatischer Freund von Grenzen. Aber ich glaube, dass Demokratie am besten innerhalb von Nationalstaaten funktioniert. Das ist meine ganz pragmatische Sicht auf dieses Thema. Und deshalb bin ich der Meinung, dass wir an diesem Konzept festhalten sollten.
Europa wäre dann ja ein "Nationalstaat" mit eigener Regierung.
Alles so richtig schön demokratisch. |
|
|
|
19.08.2022 12:01 Uhr |
|
 |
 |  |
"Aber ich glaube, dass Demokratie am besten innerhalb von Nationalstaaten funktioniert."
Wie uns die Geschichte lehrt funktioniert bei Nationalstaatsn vorallem das Ausloesen von Kriegen.
Nazionalismus sucks. |
|
|
GRUENE |
IDL |
SII, KSP |
FPi |
CKP, KDP |
UNION |
NIP |
PsA |
LPP |
Volk, Sonstige |
|
|
|  |
|
dol2day-Chat
Für die Benutzung des Chats ist eine Anmeldung erforderlich.
Nachrichten (30 min.): 0 Teilnehmer (30 min.): 0 Posts/Std. (24 Std.): 2.13
Highscore
Ansprechpartner
Initiativen gründen:
Moderatoren
Beschwerden über Doler:
Schiedsgericht
Sonstige Fragen und Hinweise an die Betreiber:
dol2day-team@gmx.de
Wahltermin
20.05.2023 23:59 Stichtag: Nominierung der Kanzlerkandidaten
01.06.2023 20:00 - 08.06.2023 20:00 Wahl zum/zur 73. Internet-Kanzler/-in
|