Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein. Hier geht es zur Anmeldung. Noch kein Mitglied? Starte hier!.
|
 |
 |
Ein Gedankenspiel: Heimrechner und Internet haben sich nicht durchgesetzt. Neben Wissenschaftlern und Militärs hat niemand einen Computer und niemand ist vernetzt. Wie hätte sich die Welt in den letzten 30, 35 Jahren entwickelt? |
|
20.10.2021 16:50 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:«Das Internet wird nicht mehr Einfluss haben auf die Wirtschaft, als das Faxgerät.»
(Paul Krugman, Nobelpreisträger und NY-Times-Kolumnist, 1998)
Haha. Kacknoob. |
|
|
|
20.10.2021 17:01 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Da gibt's echt geile Prognosen von "Experten".
Die hier ist auch gut:
Zitat:«Es gibt keinen Grund dafür, dass jemals jemand einen Computer bei sich zu Hause haben wollen würde.»
(Ken Olson, Präsident des Computer-Herstellers DEC, 1977)
Klassiker! |
|
|
|
20.10.2021 20:35 Uhr |
|
 |
 |  |
Wäre schlimm, ohne die ganzen Katzenbilder und Pornos... 
Nö, also weiterentwickelt hätte sich die Welt trotzdem, man kann nicht annehmen daß sie so bliebe wie 1980 oder 1990. Die Wende in Osteuropa fand statt bevor es Internet für alle gab, da wär's im Wesentlichen so weitergegangen.
Die Wissenschaft hätte sich langsamer entwickelt, weil nicht so viele Menschen Zugang dazu hätten und auch beitragen könnten, aber sie hätte sich weiterentwickelt. Und auch schneller als je zuvor. Nur nicht so schnell wie jetzt.
Frage halt, was überhaupt mit dem Internet wäre, gäb's das,wer hätte Zugang. Wär's wahnsinnig teuer, würde es Großfirmen bevorzugen, und die Kleinen hätten das nachsehen. Wär's staatlicherseits nur für Militär und Unis freigegeben, gäb's eine zunehmende Kluft zwischen ebendiesen und dem Wissen was für normale Menschen zugänglich ist - klar, jetzt kan n auch nicht jeder alles verstehen, aber man kann sich ein ungefähres Bild machen, es gibt genug Leute, die im Internet über alles mögliche schreiben.
Auf der anderen Seite würden die Menschen mit der nicht im Internet vergeudeten Zeit vielleicht was Sinnvolles anfangen. |
|
|
|
20.10.2021 21:17 Uhr |
|
 |
 |  |
Die Leute würden mehr poppen und unnötige Kinder in die Welt setzen, weil sie nichts zu tun hätten. In den Kleingartenparzellen würden sich die alten Weiber noch stärker gegenseitig kontrollieren. Die Zigarettenindustrie würde besser funktionieren. Es gäbe weniger Verständnis für Depressive, weil die Leute das für normal hielten. |
|
|
|
20.10.2021 22:12 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:Poppst Du wegen des Internets weniger?
Dort finde ich jedenfalls alles, was ich brauche und echte Menschen hasse ich bekanntlich.
Du hasst alle Menschen?
Das finde ich sehr schade und würde dir eine Beratung nahelegen. |
|
|
|
20.10.2021 23:05 Uhr |
|
 |
 |  |
Ohne das Internet gäbe es das Phänomen Drachenlord nicht. |
|
|
|
21.10.2021 06:53 Uhr |
|
 |
 |  |
"Was glaubst du, wie du an dein Geld kommst, ohne Strom im Zentralrechner? Nix Rentenüberweisung, nix Auszahlung bei der Bank."
Da gab es früher Verrechnungschecks, die konnte man überall einlösen.
Bei den kommenden Minuszinsen ist das Geld unter dem Kopfkissen sicherer als bei der Bank. 
"Tipp: die Aluchips aus der Zonen-Rentenkasse kannst du Kindern für die Kinderkasse schenken."
Wir wissen, du bist bei 1989 in deiner Entwicklung hängengeblieben. Auch ich habe in die gesamtdeutsche Rentenkasse fast 26 Jahre eingezahlt.
Immerhin konnte ich für 5 Aluchips ein Brötchen kaufen, ab nächstes Jahr zahlen wir 1 Euro pro Brötchen.
Welches Geld hat nun für den Normalverbraucher mehr Wert? Und mit Hilfe der kommenden 5 Prozent Inflation wird dir dein Erspartes / deine Überheblichkeit bald genommen.
P.S.
Für mich gab es eigentlich nie den Unterschied zwischen Wessi und Ossi.
Du zeigst mir aber immer öfters, welche arrogante Arschlöcher es noch in unserem Land gibt!
|
|
|
|
21.10.2021 09:01 Uhr |
|
 |
 |  |
"Und ich dachte, wir hätten da was Besonderes, Bertelchen. Jetzt nennst du Andere auch so? Ich fühle mich betrogen, ausgenutzt, hintergangen..."
Ach Arschlöchlein, es gibt eben noch mehr arrogante Arschlöcher in diesem Land.... |
|
|
|
21.10.2021 17:50 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Da gab es früher Verrechnungschecks, die konnte man überall einlösen.
Und wo gehst du mit diesen Verrechnungsschecks hin, wenn die Bank keinen Strom hat? Glaubst du, du bekommst da einen Cent, wenn die nicht am Computer prüfen können, ob der Scheck gedeckt ist?
Zitat:Auch ich habe in die gesamtdeutsche Rentenkasse fast 26 Jahre eingezahlt.
Mit einer reinen West-Biographie kann man derzeit abschlagsfrei nach 35 Versicherungsjahren mit 67 Jahren in Rente gehen. Ich könnte vorzeitig mit 63 in Rente gehen, müsste aber 14,4 % Abschlag in Kauf nehmen.
Ich glaube nicht, dass es Arrgoanz ist, wenn man anmerkt, dass es seltsam ist, dass jemand nach 26 Jahren abschlagsfrei in Rente geht und dafür dann auch noch die Klappe aufreißt, weil er sich permanent von irgendwas benachteiligt fühlt.
Zitat:Immerhin konnte ich für 5 Aluchips ein Brötchen kaufen, ab nächstes Jahr zahlen wir 1 Euro pro Brötchen.
Die Zeit, in der es Brötchen für Aluchips gab (falls es überhaupt was gab) ist über 30 Jahre her. Was bringt mir eine staatlich verordnete Kaufkraft, wenn das Warenangebot noch dünner ist als staatlich verordnet?
Inflation ist etwas völlig normales, zu DM-Zeiten lag die Inflation übrigens weit höher als die 4 %, die wir heute haben und die zu einem Teil auf die Corona-bedingte MwSt.-Senkung entfällt.
Und noch einer: wie machst du das eigentlich mit deinen Kunden? Deren Versicherungen waren schon beim Abschluss mit heißer Nadel gestrickt. Heute, mit einer Garantierendite von 0,25 % und einer Inflation von 4 % ist jede Rentensversicherung noch mehr Geldvernichtung als ein Giro- oder Festgeldkonto. Letztere gibt es nach wie vor kostenlos, bei den Versicherungen verdienen die Anbieter und Vermittler gut mit, was die ohnehin schon negative Rendite weiter senkt.
|
|
|
|
21.10.2021 18:23 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:Glaubst du, du bekommst da einen Cent, wenn die nicht am Computer prüfen können, ob der Scheck gedeckt ist?
Doch, das war tatsächlich Jahrzehnte kein Problem.
Dazu gab es auch noch Euroschecks, die bis 300 DM immer gedeckt waren.
War.
Ich könnte wetten, das geht heute nicht mehr. Prozesse, Strukturen, alles nur noch elektronisch. Ich würde mich tatsächlich wundern, wenn das noch in irgendeiner Bank so geht. |
|
|
|
21.10.2021 18:30 Uhr |
|
 |
 |  |
Zitat:Zitat:Zitat:«Das Internet wird nicht mehr Einfluss haben auf die Wirtschaft, als das Faxgerät.»
(Paul Krugman, Nobelpreisträger und NY-Times-Kolumnist, 1998)
Haha. Kacknoob.
Sprich bitte nicht so respektlos von Paul Krugman. Ich bin ein Fan. |
|
|
GRUENE |
IDL |
SII, KSP |
FPi |
CKP, KDP |
UNION |
NIP |
PsA |
LPP |
Volk, Sonstige |
|
|
|  |
|
dol2day-Chat
Für die Benutzung des Chats ist eine Anmeldung erforderlich.
Nachrichten (30 min.): 0 Teilnehmer (30 min.): 0 Posts/Std. (24 Std.): 2.79
Highscore
Ansprechpartner
Initiativen gründen:
Moderatoren
Beschwerden über Doler:
Schiedsgericht
Sonstige Fragen und Hinweise an die Betreiber:
dol2day-team@gmx.de
Wahltermin
20.05.2025 23:59 Stichtag: Nominierung der Kanzlerkandidaten
01.06.2025 20:00 - 08.06.2025 20:00 Wahl zum/zur 79. Internet-Kanzler/-in
|