Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist unsere Gesellschaft von Hysterie getrieben?
1 - 20 / 61 Meinungen+20Ende
0
01.02.2025 07:54 Uhr
Ja weil man den Eindruck gewinnt das es mittlerweile teilweise gar nicht mehr um die Sache oder Inhalte gibt, sondern nur noch um maximale Schlammschlachten und wer am Ende für wen stimmt aus was für Motiven auch immer.

Die politischen Extreme waren übrigens damals auch deshalb so schwach weil die beiden grossen Parteien SPD und Union starke Konturen und Profile hatten.

Und dann hatten wir in den 8oern noch die Grünen die damals eine postive Rolle spielten und verknöcherte Strukturen aufbrachen.

Seit Schröder und Merkel gibt es nur eine Mitte und bei jeder Sachfrage ist dann immer die Frage weicht man davon ab.
Das tut der Demokratie nicht gut.

Die Rolle der Grünen ist diesbezüglich auch wirklich kritisch zu hinterfragen.
Einerseits schieben sie in Landesregierungen mit der CDU selber ab, und halten trotz allem an Schwarz-Grün fest anderseits wird jetzt so getan als sei Merz die Vorstufe zu Hitler und es gibt aufgrund des aufgeladenen Klimas auch Übergriffe auf CDU -Zenralen das ist doch wirklich Schwachsinn.

Man muss sich inhaltlich mit dem Antrag von Merz auseindersetzen und die Wahrheit ist das ca 60% auch von den meisten anderen Parteien geteilt wird oder schon so beschlossen wurde.
Bleiben 30-40% zur Diskussion.
Ich könnte manchen davon einfach nicht mit meinem Gewissen vereinbaren wie die massenhafte pro alkive Verhaftung von Migranten oder Auffanglager in Mitteleuropa da würde ich mir einfach eine andere humanere Variante erhoffen.
Aber letzen endes hätte man sich da da durchaus einigen können aber ja es ist natürlich auch Wahlkampf und da kommen Kompromisse nicht an.

Die AfD Bleibt eine tickende Zeitbombe und ich halte diese Partei für gefährlich innen wie aussenpolitisch aber die bsiherige Art wie wir mit dieser Partei umgegangen sind war offensichtlich nicht der Königsweg da müssen wir eben besser werden

01.02.2025 08:08 Uhr
Ja. Das Schlimme ist: Von allen Seiten. Anscheinend hat man nur doch die Wahl, ob man im Vierten Reich landen oder von einem Afghanen/Syrer abgestochen werden will. Es gibt keine Grautöne mehr.
01.02.2025 09:03 Uhr
Zitat:
Ist unsere Gesellschaft von Hysterie getrieben?

Aber sowas von!

Merke ich alle naselang in diesem Theater.
01.02.2025 09:20 Uhr
"Hysterische Politikerinnen und Politiker provozieren eine hysterische Gesellschaft."

Das wurde gerade gestern erst eindrücklich von Frau Baerbock dargestellt....siehe hier:


https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Frei-bezichtigt-Baerbock-der-Luege-Bin-ich-gewoehnt-article25531050.html

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.02.2025 10:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.02.2025 09:26 Uhr
So / ich bin jetzt mal völlig hysterisch...

(Bitte eine gackernde, kreischende oder wahlweise um Hilfe rufende Person vorstellen, wie sie im ausgebuchten Hotel ohne Reservierung völlig überfordert am Mobiltelefon hängt und bei hektischen Bewegungen die 3000-Euro- Vase in der Lobby umschmeisst.)
01.02.2025 10:08 Uhr
Die politischen Debatten sind definitiv von Hysterie getrieben, offenbar glauben hier einige Menschen, eine parlamentarische Abstimmung mit dem antifaschistischen Endkampf gleichzusetzen.

Diese zwanghafte Empörung begründet sich aber nicht auf aktuelle Opfer, wie es Dobrindt noch irgendwie nachvollziehbar gemacht hat, nein man bezieht sich auf den Holocaust, instrumentalisiert dieses Menschheitsverbrechen und stilisiert sich gleichzeitig als Moralwächter.

Da ist etwas gewaltig verrutscht und ich weiss nicht, ob sich diese Verwerfungen noch einmal auflösen werden, der Ton der Debatte ist gesetzt und der hat weder etwas mit inhaltlichen Bewertungen zu tun, noch mit demokratischen Notwendigkeiten.
01.02.2025 10:23 Uhr
Zitat:
Die politischen Debatten sind definitiv von Hysterie getrieben, offenbar glauben hier einige Menschen, eine parlamentarische Abstimmung mit dem antifaschistischen Endkampf gleichzusetzen.

Diese zwanghafte Empörung begründet sich aber nicht auf aktuelle Opfer, wie es Dobrindt noch irgendwie nachvollziehbar gemacht hat, nein man bezieht sich auf den Holocaust, instrumentalisiert dieses Menschheitsverbrechen und stilisiert sich gleichzeitig als Moralwächter.

Da ist etwas gewaltig verrutscht und ich weiss nicht, ob sich diese Verwerfungen noch einmal auflösen werden, der Ton der Debatte ist gesetzt und der hat weder etwas mit inhaltlichen Bewertungen zu tun, noch mit demokratischen Notwendigkeiten.



Das Prinzip: "Wehret den Anfängen" ist wohl zwischen Kriegsende und SBF-Sozialisation völlig versickert...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.02.2025 10:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.02.2025 10:26 Uhr
Zitat:
"Hysterische Politikerinnen und Politiker provozieren eine hysterische Gesellschaft."

Das wurde gerade gestern erst eindrücklich von Frau Baerbock dargestellt....siehe hier:


https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Frei-bezichtigt-Baerbock-der-Luege-Bin-ich-gewoehnt-article25531050.html


Bist Du doch auch der Meinung, dass die Grünen Linkshysteriker sind, liebe Harzhexe?
01.02.2025 10:27 Uhr
Zitat:
Das Prinzip: "Wehret den Anfängen" ist wohl zwischen Kriegsende und SBF-Sozialisation völlig versickert


Wie gesagt, völlige Hysterie…


01.02.2025 10:31 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die politischen Debatten sind definitiv von Hysterie getrieben, offenbar glauben hier einige Menschen, eine parlamentarische Abstimmung mit dem antifaschistischen Endkampf gleichzusetzen.

Diese zwanghafte Empörung begründet sich aber nicht auf aktuelle Opfer, wie es Dobrindt noch irgendwie nachvollziehbar gemacht hat, nein man bezieht sich auf den Holocaust, instrumentalisiert dieses Menschheitsverbrechen und stilisiert sich gleichzeitig als Moralwächter.

Da ist etwas gewaltig verrutscht und ich weiss nicht, ob sich diese Verwerfungen noch einmal auflösen werden, der Ton der Debatte ist gesetzt und der hat weder etwas mit inhaltlichen Bewertungen zu tun, noch mit demokratischen Notwendigkeiten.



Das Prinzip: "Wehret den Anfängen" ist wohl zwischen Kriegsende und SBF-Sozialisation völlig versickert...


Du glaubst ernsthaft, dass ausgerechnet Alice Weidel der neue Hitler ist? Das ganze Theater ist absurd. Die etablierten Parteien hätten in den letzten 20 Jahren einfach mal ihre Arbeit machen sollen, dann sähe es jetzt besser aus.
01.02.2025 10:35 Uhr
Zitat:
Das ganze Theater ist absurd. Die etablierten Parteien hätten in den letzten 20 Jahren einfach mal ihre Arbeit machen sollen, dann sähe es jetzt besser aus.


Aha - Du magst es glauben oder nicht - aber genau da haben wir sogar Konsens. Ich glaube auch nicht, dass in den letzten drei Legislaturen alles richtig gemacht worden ist. Leider schaffen die sogenannten Etablierten es offenbar nicht, die Bürger davon in der Breite zu überzeugen, dass sie gewillt sind es besser zu machen.

Und dennoch: Für die Unzulänglichkeiten gibt es das Mittel der Demonstration. Ob ich nun aufgrund dieser ganzen Missstände nach absolut rechts abdrifte und mich in Etwas verwandle, was man nach Lesart der Experten als faschistisch bezeichnen kann - das bleibt dahingestellt.

Ich jedenfalls gehöre niemals zu denen, die nur, weil sie mit dem Ist-Zustand unzufrieden sind die rechten Populisten mit ihren kruden Vorstellungen vom Menschen an sich und von Vielfalt insbesondere, wählt. F U C K .... AfD
01.02.2025 10:38 Uhr
Zitat:
Du glaubst ernsthaft, dass ausgerechnet Alice Weidel der neue Hitler ist?


Wie blöd bist Du eigentlich, Pogo?

Wann habe ich sowas gesagt?

Allerdings ist Weidel mit ihrem überbordenden Karrieredrang dermaßen verpeilt, dass sie genau das mit vorbereitet, was irgendwann auf so einen ähnlichen Typen, wie Hitler hinausläuft.

Weidel wird irgendwann von der Bildfläche verschwinden - wahrscheinlich in die Schweiz.
01.02.2025 10:43 Uhr
Zitat:
Ja. Das Schlimme ist: Von allen Seiten. Anscheinend hat man nur doch die Wahl, ob man im Vierten Reich landen oder von einem Afghanen/Syrer abgestochen werden will. Es gibt keine Grautöne mehr.


Was ist, wenn die im 4. Reich die Abschiebungen auch nicht hinkriegen. Was soll das für ein Schicksal sein, im 4. Reich vom einem Afghanen erstochen?

*panikmodus auf 1000% hochfährt*
01.02.2025 10:47 Uhr
Zitat:
*panikmodus auf 1000% hochfährt*


Ich reiche Baldrian und stimme Dir zu. Deswegen gilt es diese "Viertes-Reich"-Propagandisten auch in die Büchse der Pandora zurückzubefördern, aus der sie rausgekrochen sind.
01.02.2025 10:51 Uhr
Es fällt jedenfalls auf, dass die Führer und neuerdings auch Führerinnen von Rechtsaußen immer besonders laut schreien.

Dobrindt war übrigens ein besonders gutes Beispiel gestern für gespielte Hysterie, als er in schlimmster Boulevard-Presse-Manier den Mord an dem Kleinkind beschrieb.

Wenn sich Politik nur noch von hysterischen Schlagzeilen leiten lässt, haben wir bald keine ruhige Minute mehr.

Einfach mal den Ball flach halten. SBF wartet ja auch immer brav die Ermittlungsergebnisse ab, bevor er seinen Senf tubenweise dazugibt.
01.02.2025 10:52 Uhr
Zitat:
Zitat:
Du glaubst ernsthaft, dass ausgerechnet Alice Weidel der neue Hitler ist?


Wie blöd bist Du eigentlich, Pogo?

Wann habe ich sowas gesagt?

Allerdings ist Weidel mit ihrem überbordenden Karrieredrang dermaßen verpeilt, dass sie genau das mit vorbereitet, was irgendwann auf so einen ähnlichen Typen, wie Hitler hinausläuft.

Weidel wird irgendwann von der Bildfläche verschwinden - wahrscheinlich in die Schweiz.


Tolle neue Erkenntnis des @ Anteros.

Bisher kam er viel dümmer herüber.

Nebenbei, @ Anteros, um wegen deiner dümmlichen Attacken die Diskussion im anderen Faden kurz aufzugreifen, du bist kein Linker, sondern nur ein Wohlstandskind in seiner speziellen Blase.
01.02.2025 10:53 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das ganze Theater ist absurd. Die etablierten Parteien hätten in den letzten 20 Jahren einfach mal ihre Arbeit machen sollen, dann sähe es jetzt besser aus.


Aha - Du magst es glauben oder nicht - aber genau da haben wir sogar Konsens. Ich glaube auch nicht, dass in den letzten drei Legislaturen alles richtig gemacht worden ist. Leider schaffen die sogenannten Etablierten es offenbar nicht, die Bürger davon in der Breite zu überzeugen, dass sie gewillt sind es besser zu machen.

Und dennoch: Für die Unzulänglichkeiten gibt es das Mittel der Demonstration. Ob ich nun aufgrund dieser ganzen Missstände nach absolut rechts abdrifte und mich in Etwas verwandle, was man nach Lesart der Experten als faschistisch bezeichnen kann - das bleibt dahingestellt.

Ich jedenfalls gehöre niemals zu denen, die nur, weil sie mit dem Ist-Zustand unzufrieden sind die rechten Populisten mit ihren kruden Vorstellungen vom Menschen an sich und von Vielfalt insbesondere, wählt. F U C K .... AfD


Au Mann, die etablierten Parteien sollen nicht verbal versuchen, das Wahlvolk mit Phrasen zu beträllern, sondern endlich ihren verdammten Job machen.

Action speaks louder than words.
01.02.2025 11:09 Uhr
Auf eine Art schon. Natürlich setzt hier Dobrindt auf Panikmache und Emotion. Aber auf der anderen Seite die AfD als Ganzes als NSDAP 2.0 hinzustellen und eine Zusammenarbeit mit der CDU als 30.01.1933, ist auch völlig überzogen. Klar gibt es Faschisten in der Partei, besonders beim Flügel, aber Weidel gehört nicht dazu.
01.02.2025 11:28 Uhr
O.k., ich formuliere meine gelöschte Antwort auf Botsaris anders: wer selbst Grautöne vermisst, könnte sie ja selbst in seinen Beiträgen liefern.
01.02.2025 11:33 Uhr
Ich bin gespannt wann wir solche Diskurse bekommen bei verschuldeten Autounfällen oder Flugzeugabstürzen oder oder.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   NIP   PsA   LPP
  Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 61 Meinungen+20Ende