Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sparauflagen: Koalition streitet über Aufschub für Griechen - Wie würdest Du entscheiden?
1 - 8 / 8 Meinungen
08.07.2012 06:18 Uhr
Auch Griechenland und die dort handelnden Politiker müssen endlich lernen sich an Verträge und Abmachungen zu halten. Daher würde ich den Griechen tendenziell keinen Aufschub gewähren. Denn Zeit ist Geld.
08.07.2012 07:08 Uhr
Nun, ich würde ihnen Zeit gewähren.

Wie stellen sich die Politiker eigentlich vor, was geschehen soll, wenn die Griechen vom Euro ausgeschlossen wird?

Folgen dann Spanier, Portugiesen und Italiener?

Dies kann nicht sein, wie gehandelt wird.Es muss andere Wege geben, ansonsten besteht der Euro demnächst nur noch in einer Hand voll Ländern.
08.07.2012 08:11 Uhr
Die Koalition streitet? Wow, ganz was Neues.

Wenn die Koalition sich über kosmetische Maßnahmen streitet, so ist das eigentlich im doppelten Sinne ein Witz, denn was immer man an den Symptomen herumdoktert, wird nichts ändern. Die Finanzkrise ist nicht ohne radikale Maßnahmen lösbar. Radikale MAßnahmen aber nicht gegen einzelne Staaten sondern "die Märkte" gehören zerschlagen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.07.2012 10:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.07.2012 08:29 Uhr
Zitat:
Die Finanzkrise ist nicht ohne radikale Maßnahmen lösbar. Radikale MAßnahmen aber nicht gegen einzelne Staaten sondern "die Märkte" gehören zerschlagen.


Dem ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen - denn so ist es!

08.07.2012 11:27 Uhr
Unrealistische Ziele muss man auch mal anpassen können, ansonsten ist die Veranstaltung sinnlos.

Aber insgesamt ist es Blödsinn zu signalisieren, dass frühere Vereinbarungen immer nachverhandelt werden können. Einmal angefangen verhandelst du dann immer nach, denn die Nehmer werden sich in Zukunft auf diese Nachverhandlung einstellen.
08.07.2012 12:02 Uhr
Zitat:
Wie stellen sich die Politiker eigentlich vor, was geschehen soll, wenn die Griechen vom Euro ausgeschlossen wird?


Wieso ausgeschlossen? Es wird doch einfach nur darüber diskutiert, ob man den Geldhahn zudreht. Mit der Staatspleite muss ein Land nicht den Euro verlassen.

Aber eine wirkliche Idee hat niemand. Die Ökonomen streiten sich fröhlich und entsprechend auch Politiker, denn Staatspleiten gab es schon öfters, Staatspleiten in einer engen Währungs- und Wirtschaftsunion meines Wissens bisher noch nie. Niemand weiß also was passiert, es ist reine Spekulation.
08.07.2012 12:07 Uhr
Zitat:
sondern "die Märkte" gehören zerschlagen.


Wie kommt man zu so einem Dummfug?

Ein Markt ist ja nichts anderes, als die Interessen handelnder Akteure und die gemeinsame Absprache diese Interessen in irgendeiner Form zu verwirklichen, nicht mehr und nicht weniger. Egal ob sich in der Schule ein pausenbrot erschnorrt wird weil ich mein eigenes vergessen habe, ich bei dol diskutiere oder ich ein Auto beim Nachbarn kaufe.

Und den Markt für Finanzen kannst du genausowenig zerschlagen. Weder kannst du Riester-Sparer um ihr erdspartes bringen, noch Rentnern und Beamten erklären, wieso du ihnen keine Gehälter zahlst nur weil du keine Lust mehr hast dich mit Geld von außen über Kredite zu finanzieren.

Die radikale Maßnahme bestünde also nur in der Radikalität, mit der das Hirn ausgeschaltet wird. Wer etwas denkt, übersieht nicht die Interessen der beteiligten Akteure.
08.07.2012 15:00 Uhr
Ich würde mir genau ansehen, für welche Teilbereiche sie da mehr und wenn wieviel mehr Zeit die Griechen da wollen und dann evtl. die eine oder andere Auflage flexibilisieren.
Denn verstanden, dass sie sparen MÜSSEN, dürften die Griechen inzwischen haben.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen