Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Eine große Mehrheit der Deutschen will eine Volksabstimmung,sofern die Kompetenzen über Haushalt- und Schuldenpolitik an die EU abgegeben werden.Du auch?
1 - 15 / 15 Meinungen
06.07.2012 09:40 Uhr
Ja, aber nicht nur bei dem Thema.
06.07.2012 09:45 Uhr
Ja.
Ich befürchte nur, daß falls so eine Abstimmung überhaupt kommt, die Alternativen so formuliert sind, daß man nicht vernünftig abstimmen kann.
06.07.2012 09:49 Uhr
Solch wichtige Fragen kann man nicht auf ein "Ja oder Nein" herunterbrechen.
Auf die Einarbeitung in wirklich wichtige Themen hat die Mehrheit der Bevölkerung aber keinen Bock, unterstelle ich mal.
06.07.2012 09:54 Uhr
Wo kommen denn die 71% her?
06.07.2012 10:04 Uhr
Eher nein. Grundsätzlich halte ich das für keine sinnvolle Option, da eine gemeinsame Haushaltspolitik zu wichtig ist, als dass sie dem gegenwärtigen Euroskeptizismus in der Bevölkerung zum Opfer fällt.

Man darf nicht den Fehler machen, verbindliche EU-Vorgaben als Aushebelung des Grundgesetzes anzusehen. Solche gibt es nämlich schon solange die EU existiert. Da ging es bisher halt nur um Datenschutzmaßnahmen und Mobilfunkpreise und noch nicht um gemeinsame Richtlinien in der Haushaltspolitik.
06.07.2012 10:30 Uhr
wo volksabstimmungen der deutschen hinführen wissen wir alle, lieber nicht.
06.07.2012 11:09 Uhr
x bin kein Deutscher

zumindest einen knopf zum drücken habe ich für mich entdeckt.

im prinzip bin ich sehr dafür die menschen viel mehr in die entscheidungen einzubinden, volksabstimmungen sind dafür ein wirklich gutes mittel.

es gibt allerdings fragen,
die sind doch sehr kompliziert,
wenn die dann auch noch emotional aufgeladen sind wie diese
wenn also jede art von populismus von einer großen mehrheit vor den fakten wahr genommen wird
dann ist eine volksabstimmung das falsche instrument.


edit: falschen code entfernt

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.07.2012 13:11 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.07.2012 12:11 Uhr
Ja, ich möchte auch eine Abstimmung, auch wenn ich als Ausländer nicht wahlberechtigt wäre.
06.07.2012 12:56 Uhr
man kann nur froh sein, dass volksabstimmungen in der brd keinen raum besitzen und der mob erst recht nicht über gesellschaftlich relevante aspekte abstimmen darf.
06.07.2012 13:06 Uhr
Eine solche Abstimmung ist überfällig. Wer das Geld erwirtschaftet sollte auch darüber entscheiden dürfen. Und das ist der Wähler in seiner Funktion als Steuerzahler.
06.07.2012 22:03 Uhr
Ja ich wäre dafür, auch bei anderen Themen Volksabstimmungen zu bekommen.


08.07.2012 07:16 Uhr
Zitat:
Eine solche Abstimmung ist überfällig. Wer das Geld erwirtschaftet sollte auch darüber entscheiden dürfen. Und das ist der Wähler in seiner Funktion als Steuerzahler.


Gut, wenn du so denkst, müssten aber alle in Deutschland lebenden Menschen, die Steuern zahlen, abstimmen dürfen, denn laut deiner Aussage darf der entscheiden der erwirtschaftet.

Dies entspricht dann aber nicht dem Konsens, denn dann darf an einem Volksbegehren nur ein Deutscher teilnehmen.

Das nächste wäre: was ist mit denen, die keine Steuern zahlen? Dürfen sie dann laut deiner Aussage nicht an einer Abstimmung teilnehmen?

Sorry, aber ich finde deine Antwort wenig durchdacht und inhaltlich überhaupt nicht stimmig.
08.07.2012 07:21 Uhr
Aha, es gibt also eine Volksinitiative, die schon 71% der deutschen Bevölkerung befragt hat, die sich der Initiative angeschlossen haben?
Und die haben einen Antrag auf ein Volksbegehren gestellt???

Na, wenn dem so ist, wird es ja bald einen Volksentscheid geben, an dem die Deutschen dann abstimmen können, ob sie die Haushaltsschulden etc. lieber in Deutschland behandeln möchten oder nach Brüssel schicken.

Ich werde sicherlich nicht teil nehmen - mein Vertrauen in deutsche Politiker ist äusserst gering und auch die meisten Deutschen sind mir nicht gerade helle genug um sich mit Wirtschaftsfragen aus zu kennen.

08.07.2012 12:45 Uhr
Egal, was beschlossen wird, unsere Griechischen Freunde halten sich ohnehin nicht daran. Seit der letzten Zahlung ist die Zahl der kommunal Beschäftigten weiter gestiegen...
08.07.2012 15:40 Uhr
Gibt es zu der Zahl im Hintergrund auch eine Quelle?
Wer hat diese Umfrage wo wie gestellt und wem?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen